×

Statusmeldung

Als angemeldeter User erhalten Sie nun alle Marktdaten der Schweizer Börse SIX in Realtime. Übrige Marktdaten sind mind. 15 Minuten verzögert.
Die Finanzmärkte tasten sich durch trübe Sicht

Die Zollpolitik der US-Regierung kümmert die Börsen kaum. Der Inflationsdruck steigt leicht, und auch die Wirtschaftsdynamik beschleunigt sich. Der KI-Boom geht weiter. Welche Entwicklungen müssen Investoren im Auge behalten?

18.07.2025
Gané: «In der Schweiz sind herausragende Unternehmen zu finden»

Henrik Muhle und Marcus Hüttinger vom deutschen Fondsmanager Gané investieren in günstige Aktien mit erkennbarem Auslöser für einen baldigen Bewertungsanstieg. Vier der zehn Top-Positionen ihres Aktienfonds stammen aus der Schweiz. Zu den Favoriten gehören auch ein deutscher Überflieger und ein Turnaround-Kandidat.

18.07.2025

The Market präsentiert wöchentlich eine grafische Übersicht über die Entwicklung der Konjunktur und der wichtigsten Anlageklassen.

14.08.2020

Seit dem Börsentiefst im März überflügeln die Aktien von zyklischen Unternehmen die defensiven Wachstumswerte. In Europa schlagen sich Small Caps besser als ihre grossen Pendants. The Market untersucht, ob diese Trends nachhaltig sind und welche weiteren Faktoren funktioniert haben.

14.08.2020

NY to ZH – die tägliche Berichterstattung aus New York zum Start der US-Börse.

13.08.2020

Wie erwartet hat der Zahnimplantathersteller im ersten Halbjahr deutlich weniger verdient, ist aber bisher besser durch die Krise gekommen als Konkurrent Envista. Das Fundament der Gesellschaft stimmt nach wie vor.

13.08.2020

Der unter Druck stehende Verwaltungsrat des Backwarenherstellers schlägt Andreas Schmid als VR-Präsidenten vor: Er ist kein geeigneter Kandidat.

13.08.2020

Die Investoren stürzen sich auf Gold, weil sie erkennen, dass die anhaltende Politik des Gelddruckens nicht umkehrbar ist. Angesichts der langfristigen Währungsabwertung bietet Gold die offensichtliche Absicherung.

13.08.2020

Die Massnahmen der EZB können zwar als technische Massnahmen angesehen werden, um die Einheitlichkeit der Geldpolitik der Eurozone zu gewährleisten und das Inflationsziel der EZB zu erreichen. Sie sind jedoch eher als ein Akt zur Erhaltung des Euro zu werten.

13.08.2020

Marc Werner, seit Anfang April CEO des Apothekenbetreibers Galenica, sagt, weshalb der Online-Kanal bei seinem neuen Arbeitgeber wichtiger wird, wie er auf den Preisdruck im Markt reagieren will und warum Galenicas Rentabilität trotz Akquisitionsstrategie hoch bleiben wird.

13.08.2020

NY to ZH – die tägliche Berichterstattung aus New York zum Start der US-Börse.

12.08.2020

Nur baldiges und deutliches Wachstum kann den Stahlhersteller in der aktuellen Form retten. Doch woher soll es kommen?

12.08.2020

Der weltweite Lockdown hat den Videospielanbietern gute Geschäfte beschert. The Pulse befasst sich deshalb mit den Perspektiven von Branchenleadern wie Activision Blizzard, Electronic Arts, Take-Two Interactive und Nintendo.

12.08.2020

Der US-Kabelriese Liberty Global bietet 110 Fr. je Sunrise-Aktie: «Ein faires Angebot», urteilen Anteilseigner, die zuvor den Kauf von UPC durch Sunrise bekämpft hatten.

12.08.2020