Die Zollpolitik der US-Regierung kümmert die Börsen kaum. Der Inflationsdruck steigt leicht, und auch die Wirtschaftsdynamik beschleunigt sich. Der KI-Boom geht weiter. Welche Entwicklungen müssen Investoren im Auge behalten?
Henrik Muhle und Marcus Hüttinger vom deutschen Fondsmanager Gané investieren in günstige Aktien mit erkennbarem Auslöser für einen baldigen Bewertungsanstieg. Vier der zehn Top-Positionen ihres Aktienfonds stammen aus der Schweiz. Zu den Favoriten gehören auch ein deutscher Überflieger und ein Turnaround-Kandidat.
The Market macht sich monatlich auf die Suche nach günstig bewerteten Qualitätsaktien. Die meisten Wechsel gibt es in der Schweizer Auswahl, wo sich erstmals Kühne + Nagel und Gurit qualifizieren. In Europa ist ein Coronaprofiteur neu dabei.
Aus Angst, den Zug zu verpassen, legen immer mehr Investoren ihre Zurückhaltung ab und springen in den Markt – was mitunter zu seltsamen Kursbewegungen führt. Die noch lockerere Geldpolitik des Fed könnte weitere Übertreibungen begünstigen.
IT-Valoren befinden sich im Höhenrausch, ein Rekord jagt den nächsten. Herrscht schon Blasengefahr? The Market beleuchtet die Parallelen zu den Übertreibungen zur Jahrtausendwende.
Saudi Aramco führt eine Einheit zur Portfolio-Optimierung ein. Das schürt Spekulationen, was mit dem Clariant-Anteil passiert, den der Ölförderer via die Tochter Sabic hält.
Der Spross von Cosmo Pharmaceuticals kann einen Durchbruch feiern. Die US-Gesundheitsbehörde lässt sein Aknemittel zu. Die Aktien haben noch Raum nach oben.
Chinas regionale Expansion in Asien ist eine Tatsache und lässt sich an zwei Fronten unwiderlegbar aufzeigen: in Südostasien zur See und im Himalaya-Gebirge zu Land. Das bringt vor allem Indien in eine schwierige Lage.