×

Statusmeldung

Als angemeldeter User erhalten Sie nun alle Marktdaten der Schweizer Börse SIX in Realtime. Übrige Marktdaten sind mind. 15 Minuten verzögert.
Die Breitenanalyse legt die Marktstruktur offen

Anleger gehen derzeit sehr selektiv vor, was sich in der grossen Spreizung der Ratings zeigt. Deshalb sollte man auf die stärksten Industrien setzen und die schwächsten meiden.

24.07.2025
Diese Burggraben-Aktien trotzen dem KI-Sturm

Wer langfristig investiert, muss wissen, wie gut ein Unternehmen gegen Konkurrenz geschützt ist. Angesichts des durch künstliche Intelligenz getriebenen Wandels ist das wichtiger denn je. The Market zeigt eine Auswahl von Firmen, die ihren Burggraben erfolgreich verteidigen.

24.07.2025

Warum UBS die Nase vorn hat, Credit Suisse kurzfristig aber mehr Potenzial bietet. Wer jedoch voll auf eine Erholung der Bankaktien von Covid-19 setzen will, muss den Blick ins Ausland richten.

22.12.2020

Peking stellt sich auf die neue US-Regierung ein. Das Verhältnis zwischen den beiden Supermächten wird sich entspannen, auch wenn der Druck der USA in gewissen Segmenten hoch bleiben wird.

21.12.2020

Anhaltende geld- und fiskalpolitische Stimulusmassnahmen sowie die baldige Verfügbarkeit eines Covid-19-Impfstoffs katapultieren die Börsen weltweit nach oben. Zeit für einen umfassenden Bewertungstest.

21.12.2020

Wie schwierig Prognosen sind, zeigt dieses Jahr. Dennoch versuchen wir, das Geschehen von 2020 einzuordnen und daraus ein Basisszenario für die Zukunft zu erarbeiten.

18.12.2020

The Market präsentiert wöchentlich eine kommentierte grafische Übersicht über die Entwicklung der Konjunktur und der wichtigsten Anlageklassen.

18.12.2020

Chinas Chipindustrie wird von Zahlungsausfällen und Managementquerelen erschüttert. Douglas Fuller, Professor an der City University of Hong Kong, sagt, was es mit den Turbulenzen auf sich hat, wie sich der US-Regierungswechsel auf den Handelskonflikt auswirkt und weshalb das politische Risiko im globalen Halbleitersektor hoch bleibt.

18.12.2020

Die beiden Unternehmen gehören zu den grössten Pharmakonzernen weltweit. Punkto Innovation hinkt Novartis Roche aber hinterher, weshalb sie immer wieder teuer akquirieren muss.

17.12.2020

Martin Haefner, Victor Vekselberg und Peter Spuhler stritten hinter den Kulissen über die Mittelbeschaffung für den kriselnden Stahlhersteller. Fraglich bleibt, ob die jetzige Lösung die beste ist.

16.12.2020

Am heutigen Investorentag präsentiert das CS-Management um CEO Thomas Gottstein seine Ambitionen für die Grossbank. Doch der Kurs spiegelt nur die Vergangenheit.

15.12.2020

Kaum ein Experte sagt einen steigenden Greenback voraus. Der Konsens dürfte diesmal recht behalten, wie die grenzüberschreitenden Kapitalflüsse zeigen. Einzig ein Run auf sichere Häfen könnte die Mehrheitsmeinung Lügen strafen.

15.12.2020

Die Zeichen mehren sich, dass sich die Börsenhausse dem Zenit nähert. Privatanleger spekulieren wild mit Optionen und glauben, dass sie mit Aktien kein Geld verlieren können. Gleichzeitig werfen Unternehmen immer mehr Titel auf den Markt. Ein sicheres Rezept für einen Crash.

15.12.2020

Die Aktien des Augenheilspezialisten sind aus Sicht der Bewertung kurzfristig fast ausgereizt. Der Umbau zu einem führenden Medizinaltechnikkonzern kommt jedoch voran. Deshalb bietet Alcon Turnaround-Investoren mit Zeit trotzdem Chancen.

15.12.2020