Auf dem Papier ist Puma ein harter Konkurrent von Adidas. In der Praxis indes läuft Puma seit geraumer Zeit hinterher. Nun kassiert das Unternehmen noch seine eigene Prognose für 2025. Jetzt buhlt Puma um Zeit und Zutrauen.
David Rosenberg, Chefstratege und Gründer von Rosenberg Research, gehört zu den wenigen Contrarian-Stimmen am Markt, die mit einem baldigen Wirtschaftsabschwung rechnen. Er erklärt, warum sich die Börsen leichtsinnig verhalten und welche Anlagen das Portfolio vor Problemen schützen.
Der Baustoffkonzern soll an Firestone Building Products interessiert sein: Die Übernahme würde für ihn einen strategischen Quantensprung bedeuten – und hätte eine pikante Note.
Regierungen und Notenbanken haben mit riesigen monetären und fiskalischen Stimuli auf die Pandemie reagiert. Doch eine wachstumsfördernde Politik sucht man vergebens. Die staatlichen Eingriffe werden dadurch immer zahlreicher und ausgefallener.
Im abgelaufenen Jahr blieben die «Dogs of the Swiss Leader Index» deutlich hinter dem Gesamtindex zurück. The Market präsentiert die Dividendenauswahl für das neue Jahr.
Grosse Trends drehen oft zu Beginn eines Jahrzehnts. Auch 2020 scheint keine Ausnahme zu sein. The Market wagt deshalb einen Blick in die Kristallkugel.
Dass sich die US-Valuta abschwächen wird, ist Konsens. Doch es spricht einiges für eine Dollar-Rally im ersten Halbjahr 2021. Erst danach dürfte es wieder in die andere Richtung gehen, wobei sich der Dollar insbesondere gegenüber dem Yuan abschwächen könnte.
Louis-Vincent Gave, CEO und Mitgründer von Gavekal Research, spricht im Interview über die grossen Veränderungen des Jahres 2020 und sagt, wie sich Investoren für die neue Anlagewelt positionieren sollen.
Im Trend waren 2020 unter den grossen und mittleren Schweizer Titeln jene, die schon im Vorjahr gut liefen. Am Ende der Renditerangliste finden sich Valoren, die schon 2019 Mühe hatten, mitzuhalten.
Die Studiendaten einer ersten Zulassungsstudie für das Covid-19-Medikament Zyesami waren der US-Gesundheitsbehörde offenbar zu wenig robust. Relief Therapeutics hat jedoch noch einen zweiten Pfeil im Köcher.
Nach kurzer Pause ist die Begeisterung für Technologietitel zurückgekehrt. Doch der Hype hat nicht alle Namen gleichermassen erfasst. The Pulse stellt drei unterschätzte Unternehmen vor.
Die Aktienmärkte in Asien tendieren uneinheitlich. In Grossbritannien wird über das Brexit-Abkommen abgestimmt. Die Börsenaufsicht der SIX einigt sich mit Sika wegen Meldepflichtverletzungen.