×

Statusmeldung

Als angemeldeter User erhalten Sie nun alle Marktdaten der Schweizer Börse SIX in Realtime. Übrige Marktdaten sind mind. 15 Minuten verzögert.
Anlegerstimmung kühlt sich leicht ab

Das The Market Risk Barometer sinkt moderat. Der Gang der Börsen dürfte weiterhin durch die laufende Berichtssaison bestimmt werden. Die bisher publizierten Abschlüsse stimmen zuversichtlich.

21.07.2025
Die Finanzmärkte tasten sich durch trübe Sicht

Die Zollpolitik der US-Regierung kümmert die Börsen kaum. Der Inflationsdruck steigt leicht, und auch die Wirtschaftsdynamik beschleunigt sich. Der KI-Boom geht weiter. Welche Entwicklungen müssen Investoren im Auge behalten?

18.07.2025

Die vergleichsweise erfolgreiche Pandemiebekämpfung und die Absetzbewegungen von China treiben die Wirtschaft in Südostasien an. Doch die politische Abwärtsspirale dreht sich in verschiedenen Ländern weiter.

09.03.2021

Nebst dem Bancomaten sind sie die zweite nützliche Erfindung der Finanzbranche der vergangenen vierzig Jahre: die Exchange Traded Funds. The Market zeigt, was beim Kauf beachtet werden muss.

09.03.2021

Die Aktien des amerikanischen Getränkeriesen verspüren nach einer Kaufempfehlung von RBC Capital Markets Auftrieb. Das steckt hinter der positiven Einschätzung.

08.03.2021

Angesichts der unvermindert steigenden Zinsen geht die Sektorrotation an den Börsen weiter. Das Sentiment hat sich weiter abgekühlt.

08.03.2021

2021 steht im Zeichen der Erholung. Sobald der Dividendenstopp endet, dürften Sonderausschüttungen die Renditen europäischer Bankaktien in den zweistelligen Bereich heben.

08.03.2021

Der Oberhausabgeordnete hält nun eine Untersuchung für erforderlich und will, dass dabei die Rolle des Versicherungsschutzes unter die Lupe genommen wird.

05.03.2021

Der rasante Anstieg der langfristigen Zinsen in den USA belastet die Aktienmärkte. Alle Augen sind auf die US-Notenbank Fed gerichtet. Wird sie die Zinsen laufen lassen oder greift sie schon bald ein?

05.03.2021

In der kurzen Frist ist die Entwicklung von Vermögenswerten unberechenbar. Doch welche Erträge konnten Anleger mit Aktien und Bonds seit 1900 erzielen? Das Credit Suisse Global Investment Returns Yearbook liefert Antworten.

05.03.2021

Der weltgrösste Goldminenkonzern hat sich zu einer gut geschmierten Cashmaschine mit feudaler Dividendenpolitik entwickelt. Entsprechend gross ist das Potenzial, wenn der Goldpreis wieder steigt. Nach dem Kursabschlag eröffnet sich für Contrarian-Investoren eine selten günstige Kaufgelegenheit.

05.03.2021

Am 31. August 2020 verlor der Ölkonzern ExxonMobil seinen Platz im Dow Jones Industrial an die Softwaregruppe Salesforce. Das war – genau wie im November 1999 – ein nahezu perfektes Contrarian-Signal.

04.03.2021

Martin Lehmann, Manager des 3V Invest Swiss Small & Mid Cap Fund, erläutert, wie er auf die Wiedereröffnung der Wirtschaft setzt, warum er in Aryzta eine Opportunität sieht und Logitech seine grösste Position bleibt.

04.03.2021

Der Industriekonzern schliesst 2020 besser ab als erwartet. Die neue fünfjährige Strategieperiode zielt darauf, die Widerstandskraft gegenüber Zyklen weiter zu erhöhen.

03.03.2021