Die Börsen haben sich mit der Politik arrangiert, die wirtschaftlichen Daten signalisieren eine Entspannung. Auf diesem Pfad können die Märkte ihre Erholung fortsetzen. Zudem: In diesen Aktien haben die «Gurus» in den USA zugekauft.
Starke Schmuckverkäufe, operative Stabilität und eine solide Bilanz stützen den Luxushersteller – trotz Schwäche in Asien und im Uhrengeschäft. Die Aktien legen deutlich zu. The Market zeigt, warum das gerechtfertigt ist.
Hariolf Kottmann, Clariants VR-Präsident, hat den Kampf gegen Hauptaktionär Sabic verloren. Mit seinem Abgang ist eine Hürde für die Übernahme des Spezialchemiekonzerns aus dem Weg.
Die Zürcher Privatbank glänzt im Covid-Jahr mit einem Rekordergebnis. Die Mittelfristziele werden bestätigt. Doch die Markttrends sprechen vorerst gegen weitere Kursavancen.
Howard Marks, co-chairman of Oaktree Capital, explains why he thinks high valuations in financial markets should be a reason for concern. The legendary investor argues for a prudent approach and says where he spots opportunities in today’s challenging environment.
Howard Marks, Co-Chairman von Oaktree Capital, erklärt, weshalb er die hohen Bewertungen an den Märkten für gefährlich hält. Der legendäre US-Investor rät zu einem umsichtigen Vorgehen und sagt, wo er im anspruchsvollen Umfeld Chancen sieht.
An den Börsen mehren sich «seltsame Geschehnisse» – erratische Kursbewegungen und Übertreibungen sind praktisch an der Tagesordnung. The Market präsentiert eine Auswahl an Charts dazu.
Der Angriff der Kleinaktionäre auf die Short Seller bewegt derzeit die US-Börse. The Market zeigt, in welchen Schweizer Aktien derzeit die grössten Leerverkaufspositionen aufgebaut sind.
Vor allem dank Silber und Schwellenländeraktien hat das Asset Allocation Portfolio von The Market in den vergangenen zwei Monaten weiter an Wert zugelegt. Angesichts der übermütigen Anlegerstimmung wird die Aktienquote verringert.
Wie erwartet litt der Uhrenhersteller stark unter der Pandemie, stand sich aber auch selbst im Weg. Die Verkäufe dürften 2021 wieder annähernd Vorkrisenniveau erreichen. Ausserdem hat Swatch Group bei den Kosten endlich den Rotstift angesetzt.