×

Statusmeldung

Als angemeldeter User erhalten Sie nun alle Marktdaten der Schweizer Börse SIX in Realtime. Übrige Marktdaten sind mind. 15 Minuten verzögert.
Die Finanzmärkte tasten sich durch trübe Sicht

Die Zollpolitik der US-Regierung kümmert die Börsen kaum. Der Inflationsdruck steigt leicht, und auch die Wirtschaftsdynamik beschleunigt sich. Der KI-Boom geht weiter. Welche Entwicklungen müssen Investoren im Auge behalten?

18.07.2025
Gané: «In der Schweiz sind herausragende Unternehmen zu finden»

Henrik Muhle und Marcus Hüttinger vom deutschen Fondsmanager Gané investieren in günstige Aktien mit erkennbarem Auslöser für einen baldigen Bewertungsanstieg. Vier der zehn Top-Positionen ihres Aktienfonds stammen aus der Schweiz. Zu den Favoriten gehören auch ein deutscher Überflieger und ein Turnaround-Kandidat.

18.07.2025

Ein Jahr nach dem durch die Pandemie verursachten Ausverkauf haben sich die meisten Börsen deutlich erholt. Wie steht es um ihre Bewertungen?

31.03.2021

Die Grossbank kann lediglich einen Verlust von 3,6 Mrd. Fr. verkraften. Dann erreicht die Kapitalquote das regulatorische Minimum und es droht eine Kapitalerhöhung.

30.03.2021

Dirk Lambrecht, CEO von Dätwyler, sagt, welches Potenzial er bei Healthcare Solutions sowie Food & Beverage sieht, und erklärt, warum E-Autos für Dätwyler kein Nachteil sind. Zudem legt er dar, wieso er in China akquirieren will und beim Margenziel für 2021 vorerst lieber konservativ bleibt.

30.03.2021

Die Versicherungsgruppe hat den von Aevis gekauften Anteil an der Spital-Immobiliengesellschaft Infracore schon weiterverkauft: Ein Nachvollzug einer verwunderlichen Transaktion.

30.03.2021

Acht Staaten tauschen sich im Arktischen Rat über Umwelt- und Entwicklungsfragen der Region aus. Da die Klimaerwärmung nun Schifffahrtsrouten öffnet, weckt das bei China ein strategisches Interesse an einem nördlichen Seeweg. Es hat für sich den Begriff «near Arctic state» erfunden.

30.03.2021

Anfang März der Skandal um Greensill-Fonds im Volumen von mehr als 10 Mrd. $. Jetzt Verluste aus der die Pleite des US-Hedge Fund Archegos. Bei Credit Suisse stellen sich Fragen zum Risikomanagement.

29.03.2021

The Market macht sich monatlich auf die Suche nach vernünftig bewerteten Qualitätsunternehmen. In der Schweiz sind Forbo und Zehnder erstmals dabei. Mit Newmont qualifiziert sich der weltgrösste Goldförderer.

29.03.2021

The Market präsentiert jede Woche eine Grafiksammlung im E-Paper-Format.

28.03.2021

Diese jüngste Dollarstärke hat sich toxisch auf die Börsen in Schwellenländern sowie auf die Aktienkurse von Energie- und Rohstoffkonzernen ausgewirkt. War's das nun mit dem Reflation Trade?

26.03.2021

Eine Reihe von Faktoren hat die US-Währung in den letzten Wochen erstarken lassen. Leidtragende sind die Börsen in Emerging Markets sowie Aktien von Rohstoffkonzernen. Was bedeutet das für den Reflation Trade?

26.03.2021

Bis vor kurzem hatten Emerging Markets den Wind in den Segeln. Nun aber fallen sie zurück. Was steckt dahinter?

26.03.2021

Die Lieferkettenfonds der Grossbank enthalten ungedeckte Kredite und Klumpenrisiken gegenüber intransparenten Gegenparteien. Die Bank soll bereits in Gesprächen mit Kunden stehen, wie die Verluste aufgeteilt werden sollen.

26.03.2021