×

Statusmeldung

Als angemeldeter User erhalten Sie nun alle Marktdaten der Schweizer Börse SIX in Realtime. Übrige Marktdaten sind mind. 15 Minuten verzögert.
Kampf der Narrative an den Aktienmärkten

Die «DeepSeek-Episode» hat Zweifel an der Unbesiegbarkeit des amerikanischen Technologiesektors entstehen lassen. Wie funktionieren Narrative an den Märkten, und was ist aus ihnen zu lernen?

31.01.2025
DocMorris, Swatch Group und Idorsia sind die Lieblinge der Schweizer Short-Seller

The Market zeigt monatlich die Schweizer Unternehmen, die im Fokus der Leerverkäufer stehen. Diese setzen darauf, dass die Aktienkurse sinken werden. Neu auf ihrer Liste steht Mobilezone.

31.01.2025

Der Anteil der klleineren US-Firmen mit wachsendem Gewinn ist so niedrig wie letztmals nach der Finanzkrise. Monetär bleibt die US-Konjunktur ebenfalls unter Druck, trotz der Zinssenkungen. Einen Lichtblick bieten dagegen manche Schwellenländer wie Indonesien.

20.09.2024

Thomas Bruhin, Portfoliomanager bei der Zürcher Kantonalbank, sieht einen Balanceakt zwischen Zinssenkungsfantasien und der Konjunkturentwicklung auf die Börse zukommen. Im Interview sagt er, wie er sich mit dieser Perspektive positioniert und in welchen Schweizer Titeln er Widerstandskraft und Chancen erkennt.

20.09.2024

Über den Zinsentscheid der US-Notenbank wurde an den Märkten bis zuletzt heftig spekuliert. Auch innerhalb des geldpolitischen Entscheidungsgremiums gingen die Meinungen bis zum Schluss auseinander, was sonst nur sehr selten vorkommt.

19.09.2024

Die US-Notenbank senkt den Leitzins gleich um 50 Basispunkte und will die Geldpolitik in den kommenden Monaten weiter deutlich lockern. Die Finanzmärkte zeigen sich in einer ersten Reaktion irritiert. Was der Fed-Entscheid für Investoren bedeutet.

19.09.2024

Inflation und Wachstum des Pro-Kopf-Einkommens in der Schweiz haben während der Zeit, als Thomas Jordan Mitglied des Direktoriums der SNB war, weniger stark geschwankt als im Euroraum oder den USA. Auch der Wechselkurs, der Leitzins und die Renditen von Staatsanleihen weisen eine geringere Volatilität auf.

19.09.2024

Kotierte Familiengesellschaften gelten als stabiler und krisenresistenter. Swatch Group beweist, dass auch das Gegenteil der Fall sein kann. Wie verhält es sich bei anderen Schweizer Familienunternehmen?

19.09.2024

Die Börse belohnt die ausserordentlich hohe Rentabilität von Medtech-Unternehmen mit einer Bewertungsprämie. Derzeit ist sie eher gering. Nicht nur Schweizer Unternehmen sind attraktiv.

18.09.2024

Die jüngste Fund Manager Survey von Bank of America signalisiert leise Zuversicht unter den Anlageprofis. Zuletzt haben sie allerdings kräftig von zyklischen in defensive Segmente umgeschichtet.

17.09.2024

Grosse Sprachmodelle wie ChatGPT sorgen für den grössten Boom im Tech-Sektor seit dem Aufkommen des Internets. Die neue Technologie wird mit der Zeit mehr und mehr Bereiche der Wirtschaft erfassen. Diese Unternehmen sind dafür am besten positioniert.

17.09.2024

Der Maschinenbauer restrukturiert weiter, noch zeichnet sich aber keine Erholung ab. Ausserdem: Komax-Kunde Leoni wird nach China verkauft, wieso Martin Ebner auf Temenos setzt, Aryzta hält Wort und bei Interroll verabschiedet sich Familie Specht schrittweise.

17.09.2024

Am Mittwoch dürfte es zur ersten Leitzinssenkung durch die US-Notenbank in diesem Zyklus kommen. Der Bondmarkt hat reagiert, die Zinsstrukturkurve ist nicht mehr invers. Was bedeutet das für Anleger?

17.09.2024

Schweizer Anleger lassen sich die Vermögensverwaltung gerne etwas kosten. Oft wird aber unterschätzt, wie viel man wirklich bezahlt.

17.09.2024