×

Statusmeldung

Als angemeldeter User erhalten Sie nun alle Marktdaten der Schweizer Börse SIX in Realtime. Übrige Marktdaten sind mind. 15 Minuten verzögert.
Im globalen Finanzsystem wächst der Stress

Die Rendite langfristiger Staatsanleihen in den USA und Japan strebt in die Höhe, der Dollar schwächt sich ab. Das ist eine potenziell gefährliche Konstellation. Zudem: Steht der Platinpreis vor einem Revival?

23.05.2025
Trump will einen schwachen Dollar, starke Aktienindizes und tiefe Anleihezinsen

Aktien- und Bondkurse werden vom US-Präsidenten gemacht. Die Frage ist, ob die weiter steigenden Staatsausgaben die Konjunktur ankurbeln, oder ob die dadurch hochgetriebenen Zinsen stärker negativ durchschlagen.

22.05.2025

Alexander Kapfer setzt mit seinem aktienorientierten Mischfonds Squad Makro unter anderem auf die Pharmawerte Roche und Novartis. Im Interview verrät er, warum er 2024 einige Dax-Aktien verkauft hat und weshalb er den Goldminenbetreibern Newmont und Barrick treu bleibt.

24.01.2025

Der neue US-Präsident wird die Börsen bewegen. Obwohl die Hektik zunehmen dürfte, stehen die Zeichen auf Fortsetzung der Hausse. Das gilt trotz der steigenden Zinsen.

23.01.2025

Der Schweizer Aktienmarkt hat 2024 enttäuschend abgeschlossen; die erhoffte Erholung verzögert sich weiter, die Visibilität bleibt schlecht. Das lässt auch die Anlageprofis vorsichtiger werden. Im vierten Quartal kam es nur zu wenigen Aufstockungen.

23.01.2025

Der deutsche Markt für Börsengänge war seit Jahren schwierig, doch nun wird er konstruktiver. Für 2025 sind aussichtsreiche Kandidaten wie der Generikahersteller Stada, der Energietechnikspezialist Pfisterer und die Medtech-Perle Brainlab am Start.

23.01.2025

Der Preis für Erdgas zieht im Umfeld des kalten Winterwetters und sinkender Lagerbestände an. Davon profitieren US-Förderkonzerne wie Coterra Energy, EQT und Antero Resources. Der Boom im Bereich künstliche Intelligenz verleiht dem Sektor zusätzliche Fantasie.

23.01.2025

An den Leitbörsen in den USA nehmen Kursschwankungen zu. Wichtige Impulse werden in den kommenden Tagen von den Quartalsabschlüssen ausgehen. Im Fokus stehen die Branchenriesen aus dem Tech-Sektor. Auf diese Trends sollten Investoren achten.

22.01.2025

Amerikanische Aktien haben sich in den vergangenen Jahren phänomenal stark entwickelt. Doch die Konzentration der Marktkapitalisierung auf einige wenige Tech-Konzerne weckt ungute Erinnerungen an frühere Übertreibungen. Handelt es sich um eine Blase?

22.01.2025

Nach den spärlich gesäten Publikumsöffnungen der vergangenen drei Jahre ist die Pipeline wieder gut gefüllt: 2025 dürfte eine ganze Reihe grosser Unternehmen, insbesondere aus Private-Equity-Portfolios, an die Schweizer Börse kommen. The Market sagt, welche Kandidaten sich darauf vorbereiten.

22.01.2025

Das Gros der Fondsmanager setzt unvermindert auf Aktien und einen stärkeren Dollar. Jüngst haben sie allerdings kräftig in europäische Valoren umgeschichtet.

21.01.2025

Der angeschlagene Solarmodulhersteller verlängert die Brückenfinanzierung mit den Anleihegläubigern und startet einen Übernahme-Prozess. Die anfängliche Euphorie an der Börse verfliegt schnell.

21.01.2025

Bei der Online-Apotheke bleibt eine Trendwende weiterhin aus. Der Abstand zum Konkurrenten Redcare Pharmacy wächst bedrohlich. DocMorris strapaziert die Geduld der Anleger.

21.01.2025

Die Staatsverschuldung ist derzeit weltweit hoch. Beschreiben lässt sich die Schuldendynamik mit einer einfachen Formel. Sie zeigt auch auf, wie die Problematik gelöst werden könnte. Leider scheinen konstruktive Ansätze derzeit aber wenig gefragt zu sein.

21.01.2025