×

Statusmeldung

Als angemeldeter User erhalten Sie nun alle Marktdaten der Schweizer Börse SIX in Realtime. Übrige Marktdaten sind mind. 15 Minuten verzögert.
Schaum an den Märkten – das weckt Besorgnis

Die Finanzmärkte stecken die Zollpolitik der US-Regierung scheinbar problemlos weg. Doch Zölle sind Steuern – und diese können die Wirtschaft noch empfindlich treffen. In qualitativ niederwertigen Marktsegmenten zeigt sich gefährliches Spekulationsfieber.

25.07.2025
Puma erwartet Verlust statt halber Milliarde Euro Gewinn und ruft Neustart aus

Auf dem Papier ist Puma ein harter Konkurrent von Adidas. In der Praxis indes läuft Puma seit geraumer Zeit hinterher. Nun kassiert das Unternehmen noch seine eigene Prognose für 2025. Jetzt buhlt Puma um Zeit und Zutrauen.

25.07.2025

Das Team um den CEO des Zementkonzerns, Jan Jenisch, zeigt «Skin in the Game» und kauft nach dem jüngsten Rückschlag Holcim-Aktien für 600'000 Fr.

15.09.2021

Vor zehn Jahren ist Apple-Gründer Steve Jobs gestorben und CEO Tim Cook hat das Amt des CEO übernommen. Cook hat den Konzern zu einer Produktmaschine getrimmt, die jedes Jahr eine neue Gerätegeneration – jüngst das iPhone 13 – lanciert. Trotzdem stösst Apple allmählich an Grenzen.

15.09.2021

So gut die Argumente für eine Rückkehr der Inflation auch klingen: Es gibt genauso starke Argumente für eine Fortsetzung des disinflationären Trends der letzten drei Jahrzehnte. Investoren sollten sich auf beide Szenarien vorbereiten.

15.09.2021

Der IPCC-Report macht klar: Das immer kleiner werdende CO2-Budget wird zu strikteren Emissionsregeln führen – mit entsprechenden Risiken für die Aktionäre der betroffenen Unternehmen. The Market präsentiert die Schweizer Gesellschaften mit dem höchsten Ausstoss an Treibhausgasen.

14.09.2021

Der Umgang mit der Pandemie in den westlichen Industriestaaten, in China und in Japan wird den weiteren Verlauf an den Finanzmärkten massgeblich beeinflussen. Der Versuch einer Bestandesaufnahme in Szenarien.

14.09.2021

Die Teuerung ist so hoch wie seit über zehn Jahren nicht mehr. Doch die Börsen zeigen sich unbeeindruckt, weil sie davon ausgehen, dass sich die Lage bald normalisieren wird. The Market führt die Gründe auf, warum das eine Fehleinschätzung sein könnte.

14.09.2021

Die Aktien des Mutterkonzerns von Google werden von Goldman Sachs neu zum Kauf empfohlen. Das spricht für den Investment Case zum Internetriesen.

14.09.2021

Das Gros der Börsen verzeichnet im Wochenverlauf Kurseinbussen. Den Marktteilnehmern fehlt es weiterhin an Überzeugung.

13.09.2021

Gavin Baker, Gründer von Atreides Management, sieht in der Entwicklung der Teuerung eine Weichenstellung für die Finanzmärkte. Der Tech-Investor sagt, was Inflation für den Sektor bedeutet, wie es mit dem Superzyklus in der Halbleiterbranche weitergeht und warum sich mit der Rekordzahl an Börsengängen attraktive Chancen eröffnen.

13.09.2021

Die präzedenzlosen Experimente des Federal Reserve und anderer Zentralbanken verzerren die Preise an den Finanzmärkten. Dennoch können sie die wirtschaftliche Realität auf Dauer nicht unterbinden. Investoren sollten sich entsprechend vorbereiten.

13.09.2021

The Market präsentiert jede Woche eine Grafiksammlung im E-Paper-Format.

12.09.2021

Die Notenbanken in den Industrieländern machen sich Gedanken übers «Tapering». Derweil haben diverse Schwellenländer-Notenbanken schon damit begonnen, die Leitzinsen zu erhöhen.

10.09.2021