Auf dem Papier ist Puma ein harter Konkurrent von Adidas. In der Praxis indes läuft Puma seit geraumer Zeit hinterher. Nun kassiert das Unternehmen noch seine eigene Prognose für 2025. Jetzt buhlt Puma um Zeit und Zutrauen.
David Rosenberg, Chefstratege und Gründer von Rosenberg Research, gehört zu den wenigen Contrarian-Stimmen am Markt, die mit einem baldigen Wirtschaftsabschwung rechnen. Er erklärt, warum sich die Börsen leichtsinnig verhalten und welche Anlagen das Portfolio vor Problemen schützen.
Christian Buhl, CEO von Geberit, sagt, warum sein Unternehmen von der Krise profitiert. Auch nimmt er Stellung zur künftigen Akquisitionsstrategie und erklärt, warum Geberit eine so starke Marktstellung hat.
Die Ankündigung, für 2 Mrd. € die belgische Akka zu übernehmen, lastet schwer auf der Aktie des Schweizer Personaldienstleisters. Die finanziellen Risiken scheinen nun eingepreist. Das eröffnet neue Chancen, aber auch neue Gefahren.
Der konjunkturelle Einbruch war rasant, die Erholung ebenso. Nun aber scheint der Höhepunkt der wirtschaftlichen Belebung überschritten. The Market präsentiert die wichtigsten Charts dazu.
The Market macht sich monatlich auf die Suche nach vernünftig bewerteten Qualitätsunternehmen. In der Schweiz ist erstmals BKW vertreten, während Bobst und Gurit den Wiedereinstieg schaffen. In den USA kommt es zu einem Wiedersehen mit einem prominenten Namen.
Nach rund einem Jahr des Gleichlaufs aller Sektoren dürften Technologie- und Kommunikationswerte die Führung wieder übernehmen. Von einer Blase sind diese Segmente aber noch weit entfernt.
Cassiopea, Evolva, Molecular Partners und Santhera stehen vor wegweisenden Zeiten, wieder einmal. Angesichts der tiefen Aktienkurse bieten sich für risikobewusste bis sehr risikofreudige Investoren auch Chancen.
Das Schweizer Dividendenportfolio beendet den August leicht im Plus – trotz der grossen Belastung durch Cembra, deren Aktien im Monatsvergleich fast 29% einbüssten. Mobilezone zeigte mit einem Plus von knapp 19% die stärkste Einzelperformance im Portfolio.
Das aus 38 Aktien bestehende Musterportfolio legt im August knapp 1,2% zu und vermag damit den Vergleichsindizes das Wasser nicht ganz zu reichen. Der Rohstoffkonzern BHP kündigt ein umfassendes Umbauprogramm an.