×

Statusmeldung

Als angemeldeter User erhalten Sie nun alle Marktdaten der Schweizer Börse SIX in Realtime. Übrige Marktdaten sind mind. 15 Minuten verzögert.
Bei Siemens ist vieles nicht Gold, was glänzt

Der Konzern verzeichnet überraschend starke Bremsspuren im Geschäft mit Rechenzentren. Ohne Buchgewinne wäre der Vorsteuergewinn im zweiten Quartal gesunken. In den nächsten Monaten stehen eine Menge Belastungen an, etwa durch Altair und den Stellenabbau in der Fabrikautomation.

15.05.2025
SIG Group bietet Chancen

Der Aktienkurs des Herstellers von Abfüllanlagen und Getränkekartons leidet unter einem Angebotsüberhang. Doch die Titel sind ein Kauf. Zudem: Verpasste Chance von Baloise, Swatch Group foutiert sich, R&S bietet Perspektiven und die Story von BioVersys.

15.05.2025

US-Valoren haben an der Börse das Zepter wieder übernommen. Das ändert nichts an der Tatsache, dass wir vor einem asiatischen Jahrzehnt stehen.

13.07.2021

Viele Arzneimittelmultis stehen unter Wachstumsdruck und müssen deshalb akquirieren. Die Bewertungen steigen jedoch, und die Behörden werden grossen Deals gegenüber immer kritischer. Das eröffnet Anlegern Chancen in Aktien von kleinen und mittelgrossen Biotech-Unternehmen.

13.07.2021

Die Aktien des US-Energieriesen werden vom kanadischen Brokerhaus BMO Capital Markets neu zum Kauf empfohlen. Das steckt hinter der positiven Einschätzung.

13.07.2021

Der Rückgang der Bondrenditen treibt den Nasdaq 100 nach oben. Nicht gefragt war einmal mehr der Nikkei 225. Die Marktteilnehmer werden etwas vorsichtiger.

12.07.2021

The Market befragt vierteljährlich fünf Schweizer Aktienfondsmanager zu ihrer Anlagestrategie an der Börse. Zu den beliebtesten Werten zählt Sika. Neu gekauft wurden Barry Callebaut, Sulzer, Bobst und Metall Zug.

12.07.2021

Der Eklat um den US-Börsengang des Taxidiensts Didi ist ein Warnsignal. Peking geht immer schärfer gegen den Abfluss von Kapital aus China vor. Für Investoren in den Aktien von Tech-Riesen wie Alibaba, Tencent und Baidu könnte das gefährlich werden.

12.07.2021

Der Rückgang der Bondrenditen stellt die Finanzmärkte vor ein Rätsel. Die Findungsphase zum Thema Inflation geht weiter – einige Anhaltspunkte gibt immerhin der Blick auf die Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg.

09.07.2021

Zyklische Währungen haben in diesem Jahr von der konjunkturellen Erholung profitiert, doch zuletzt ist der Trend ins Stocken geraten. The Market wirft einen Blick auf die wichtigsten Bewegungen am Devisenmarkt.

09.07.2021

Immer höher, immer weiter: Die Aktienmärkte streben weltweit nach oben. Höchste Zeit, einen frischen Blick auf die Bewertungen der wichtigsten Indizes zu werfen.

09.07.2021

Kräftiges Wirtschaftswachstum und erhöhte Inflationsraten sollten eigentlich für steigende Renditen am Bondmarkt sprechen. Das Gegenteil ist der Fall. Wieso?

08.07.2021

Der Hersteller von Maschinen zur Verarbeitung von Kabeln für die Automobilindustrie wird in diesem Jahr wieder gleich viel Umsatz erzielen wie 2019. Die Aktien bleiben ein Kauf.

08.07.2021

Seit Mai gleicht sich die Performance von Technologie- und Rohstoffwerten wieder an. Damit wird aber noch keine neue Phase eingeläutet. Lohnend sind derzeit vor allem Wetten auf starke Industrien.

08.07.2021