×

Statusmeldung

Als angemeldeter User erhalten Sie nun alle Marktdaten der Schweizer Börse SIX in Realtime. Übrige Marktdaten sind mind. 15 Minuten verzögert.
Die Finanzmärkte haben die Orientierung wieder gefunden

Die Börsen haben sich mit der Politik arrangiert, die wirtschaftlichen Daten signalisieren eine Entspannung. Auf diesem Pfad können die Märkte ihre Erholung fortsetzen. Zudem: In diesen Aktien haben die «Gurus» in den USA zugekauft.

16.05.2025
Richemont trotzt der Branchenschwäche: Schmuck bleibt der Wachstumstreiber

Starke Schmuckverkäufe, operative Stabilität und eine solide Bilanz stützen den Luxushersteller – trotz Schwäche in Asien und im Uhrengeschäft. Die Aktien legen deutlich zu. The Market zeigt, warum das gerechtfertigt ist.

16.05.2025

Der IPCC-Report macht klar: Das immer kleiner werdende CO2-Budget wird zu strikteren Emissionsregeln führen – mit entsprechenden Risiken für die Aktionäre der betroffenen Unternehmen. The Market präsentiert die Schweizer Gesellschaften mit dem höchsten Ausstoss an Treibhausgasen.

14.09.2021

Der Umgang mit der Pandemie in den westlichen Industriestaaten, in China und in Japan wird den weiteren Verlauf an den Finanzmärkten massgeblich beeinflussen. Der Versuch einer Bestandesaufnahme in Szenarien.

14.09.2021

Die Teuerung ist so hoch wie seit über zehn Jahren nicht mehr. Doch die Börsen zeigen sich unbeeindruckt, weil sie davon ausgehen, dass sich die Lage bald normalisieren wird. The Market führt die Gründe auf, warum das eine Fehleinschätzung sein könnte.

14.09.2021

Die Aktien des Mutterkonzerns von Google werden von Goldman Sachs neu zum Kauf empfohlen. Das spricht für den Investment Case zum Internetriesen.

14.09.2021

Das Gros der Börsen verzeichnet im Wochenverlauf Kurseinbussen. Den Marktteilnehmern fehlt es weiterhin an Überzeugung.

13.09.2021

Gavin Baker, Gründer von Atreides Management, sieht in der Entwicklung der Teuerung eine Weichenstellung für die Finanzmärkte. Der Tech-Investor sagt, was Inflation für den Sektor bedeutet, wie es mit dem Superzyklus in der Halbleiterbranche weitergeht und warum sich mit der Rekordzahl an Börsengängen attraktive Chancen eröffnen.

13.09.2021

Die präzedenzlosen Experimente des Federal Reserve und anderer Zentralbanken verzerren die Preise an den Finanzmärkten. Dennoch können sie die wirtschaftliche Realität auf Dauer nicht unterbinden. Investoren sollten sich entsprechend vorbereiten.

13.09.2021

The Market präsentiert jede Woche eine Grafiksammlung im E-Paper-Format.

12.09.2021

Die Notenbanken in den Industrieländern machen sich Gedanken übers «Tapering». Derweil haben diverse Schwellenländer-Notenbanken schon damit begonnen, die Leitzinsen zu erhöhen.

10.09.2021

Während die Börsen immer höher klettern, nehmen die globalen Herausforderungen zu. Dennoch halten wir an einem hohen Aktienanteil fest und haben die Schwäche der chinesischen Internetwerte zum Einstieg genutzt.

10.09.2021

Anleger sorgen sich zunehmend um Inflation. Bleibt sie hoch, könnte es sich lohnen, das Aktienportfolio stärker auf Gesellschaften mit Preismacht auszurichten. The Market sagt, welche Schweizer Namen sich qualifizieren.

10.09.2021

Die Debatte um die Rückkehr der Teuerung hält an. Wer den Beginn einer neuen Inflationsphase befürchtet, sollte seine Vermögensaufteilung überprüfen: nur wenige Anlageklassen bieten Schutz, wie eine aktuelle Studie zeigt.

09.09.2021