×

Statusmeldung

Als angemeldeter User erhalten Sie nun alle Marktdaten der Schweizer Börse SIX in Realtime. Übrige Marktdaten sind mind. 15 Minuten verzögert.
Schwacher Dollar frisst Rendite – was Anleger dagegen unternehmen können

Während die Aktienmärkte vielerorts haussieren, resultiert für die meisten ETF-Anleger in Franken oder Euro ein Verlust. Grund ist die schwache US-Valuta. Wie geht es mit dem Dollar weiter, und wie können sich Investoren vor weiteren Verlusten schützen?

28.07.2025
Schaum an den Märkten – das weckt Besorgnis

Die Finanzmärkte stecken die Zollpolitik der US-Regierung scheinbar problemlos weg. Doch Zölle sind Steuern – und diese können die Wirtschaft noch empfindlich treffen. In qualitativ niederwertigen Marktsegmenten zeigt sich gefährliches Spekulationsfieber.

25.07.2025

Lars van der Haegen, CEO von Belimo, sagt im Interview, wo der Hersteller von Lüftungsklappenantrieben heute steht, wie er mit Lieferengpässen und dem Preisanstieg für Fertigungsmaterialien umgeht und mit welchem Wachstum und welchen Margen Investoren rechnen dürfen.

25.11.2021

Trotz steigender Covid-Fallzahlen sind zuletzt auch Videospielhersteller wie Activision Blizzard unter die Räder gekommen. Ein guter Grund also, einen genaueren Blick auf den grössten US-Entwickler von Unterhaltungssoftware zu werfen.

24.11.2021

Für Anleger kann es sich lohnen, professionellen Marktteilnehmern zu folgen. The Market beleuchtet die Daten der US-Handelsaufsicht CFTC und zeigt, wie sich Grossinvestoren im aktuellen Umfeld positionieren.

24.11.2021

Die Aktien von Valora und Dufry haben in den vergangenen Tagen deutlich Terrain preisgegeben. Das gilt auch für andere von der neuerlichen Covid-Welle betroffenen Unternehmen. Wann und wo sich ein Einstieg jetzt lohnen könnte.

23.11.2021

Das neue Management gibt am heutigen Capital Markets Day neue Ziele aus. Bis es am Markt damit Gehör findet, dürfte es nach den Jahren des Vertrauensverlustes in die Performance des Spezialchemieunternehmens jedoch dauern.

23.11.2021

The Market sucht die wichtigsten Börsen quartalsweise nach Titeln mit hohem Momentum ab. Halbleiterwerte können ihre Spitzenposition verteidigen. Weiterhin stark sind auch viele Schweizer Namen.

23.11.2021

Die Stimmung an den Börsen ist unbekümmert, die Bewertungen überspannt und neue Marktteilnehmer kommen hinzu, die sich sonst kaum für Aktien interessieren. In diesem riskanten Umfeld empfiehlt sich eine defensive Strategie, wie die Erfahrung aus den letzten drei grossen Bullenmärkten zeigt.

23.11.2021

Die Aktien des amerikanischen Biotech-Konzerns werden vom Broker BMO Capital Markets neu zum Kauf empfohlen. Weshalb  in den günstig bewerteten Valoren Kurspotenzial stecken könnte.

23.11.2021

Das Pharmaunternehmen kauft zwei Gesellschaften, die sich auf Gefässverkalkungen fokussiert haben. Die Übernahmen sind sinnvoll, auch wenn sie sich im Umsatz erst 2025 bemerkbar machen werden. Die finanziellen Risiken werden durch eine gestaffelte Abgeltung gemindert.

22.11.2021

Bei der Privatbank hat die zuvor aussergewöhnlich hohe Kundenaktivität deutlich nachgelassen. Das hemmt die Ertragsentwicklung. Dank frühzeitig eingeleiteten Sparmassnahmen sowie der robusten Kapitalausstattung bleiben die Perspektiven jedoch intakt.

22.11.2021

Die Aktien von Corona-Gewinnern haben an der Börse wieder die Nase vorn. Derweil notiert das Risk Barometer unverändert in der Gefahrenzone und signalisiert Euphorie.

22.11.2021

Der CEO des Milchverarbeiters, Urs Riedener, erwartet weiter steigende Preise. Die Analysten sind dennoch optimistisch, dass die Erfolgsgeschichte dank der Arbeit der vergangenen Jahre weitergeht. Die Aktien sind teuer.

22.11.2021