×

Statusmeldung

Als angemeldeter User erhalten Sie nun alle Marktdaten der Schweizer Börse SIX in Realtime. Übrige Marktdaten sind mind. 15 Minuten verzögert.
Die Finanzmärkte haben die Orientierung wieder gefunden

Die Börsen haben sich mit der Politik arrangiert, die wirtschaftlichen Daten signalisieren eine Entspannung. Auf diesem Pfad können die Märkte ihre Erholung fortsetzen. Zudem: In diesen Aktien haben die «Gurus» in den USA zugekauft.

16.05.2025
Richemont trotzt der Branchenschwäche: Schmuck bleibt der Wachstumstreiber

Starke Schmuckverkäufe, operative Stabilität und eine solide Bilanz stützen den Luxushersteller – trotz Schwäche in Asien und im Uhrengeschäft. Die Aktien legen deutlich zu. The Market zeigt, warum das gerechtfertigt ist.

16.05.2025

Die Börsen notieren nahe ihrer Rekordhöchst, und an den Märkten nimmt die Nervosität zu. Wie stark sind die Anleger in Aktien exponiert?

17.09.2021

Vor vier Wochen ist die Aktie des Konsumkreditinstituts 30% eingeknickt – und hat seither weiter eingebüsst. Was nun?

17.09.2021

Cosmo-CEO Alessandro Della Chà sagte gestern an einer Investorenkonferenz, er stelle sich die Frage, wie die Zukunft von Cassiopea aussehe. Will Cosmo ihre Tochter ganz zurückhaben?

17.09.2021

Der europäische Bankensektor gehört dieses Jahr mit Kursavancen von im Schnitt 25% bereits zu den Gewinnern. Doch es gibt gute Gründe, warum sich die Rally fortsetzen kann. Angesichts hoher Dividendenausschüttungen ist die Bewertung vieler Banken nämlich weiterhin höchst attraktiv.

17.09.2021

Konservative, die sich für Liberale halten, sprechen im Umgang mit der Pandemie gerne von Eigenverantwortung – und meinen damit, jeder könne tun und lassen, wie er will. Aus ökonomisch-liberaler Sicht ist das grundfalsch.

17.09.2021

Die steigenden Gaspreise beflügeln auch den Rohölkurs. Damit steht die Konsolidierung des europäischen Ölsektors vor dem Abschluss. Die italienische Eni ist bereits auf ein 52-Wochen-Hoch ausgebrochen. Andere dürften folgen.

16.09.2021

Auf dem Alten Kontinent zeigen die Preise für Gas steil nach oben. Da die Lager ungewöhnlich niedrig sind, dürfte der Preisdruck bestehen bleiben.

16.09.2021

In der Pandemie sind die Schulden rund um den Globus weiter gestiegen: Sie belaufen sich auf rund 350% der weltweiten Wirtschaftsleistung. Und sie dürften weiter zunehmen.

16.09.2021

Trotz Lieferengpässen nimmt das Momentum des Halbleitersektors ab. Dennoch befindet er sich weiterhin in einem Aufwärtstrend. Gewählt werden müssen Aktien von Branchenvertretern, die relative Stärke zum US-Technologiesektor aufweisen.

16.09.2021

Das Team um den CEO des Zementkonzerns, Jan Jenisch, zeigt «Skin in the Game» und kauft nach dem jüngsten Rückschlag Holcim-Aktien für 600'000 Fr.

15.09.2021

Vor zehn Jahren ist Apple-Gründer Steve Jobs gestorben und CEO Tim Cook hat das Amt des CEO übernommen. Cook hat den Konzern zu einer Produktmaschine getrimmt, die jedes Jahr eine neue Gerätegeneration – jüngst das iPhone 13 – lanciert. Trotzdem stösst Apple allmählich an Grenzen.

15.09.2021

So gut die Argumente für eine Rückkehr der Inflation auch klingen: Es gibt genauso starke Argumente für eine Fortsetzung des disinflationären Trends der letzten drei Jahrzehnte. Investoren sollten sich auf beide Szenarien vorbereiten.

15.09.2021