Die Börsen haben sich mit der Politik arrangiert, die wirtschaftlichen Daten signalisieren eine Entspannung. Auf diesem Pfad können die Märkte ihre Erholung fortsetzen. Zudem: In diesen Aktien haben die «Gurus» in den USA zugekauft.
Starke Schmuckverkäufe, operative Stabilität und eine solide Bilanz stützen den Luxushersteller – trotz Schwäche in Asien und im Uhrengeschäft. Die Aktien legen deutlich zu. The Market zeigt, warum das gerechtfertigt ist.
Investoren haben sich daran gewöhnt, dass die Notenbanken bei jedem Rückschlag an den Märkten rettend einspringen. Doch die Entwicklung in China in Kombination mit steigenden Inflationsraten wird zu einem giftigen Cocktail.
The Market legt in einer losen Serie dar, was den Investmentstil der besten Finanzprofis auszeichnet, wie sie den Aufstieg in die Top-Liga geschafft haben und wie sie sich aktuell an der Börse positionieren. Dieses Mal geht es um Seth Klarman, Chef von Baupost Group.
Agnico Eagle Mines und Kirkland Lake Gold schliessen sich zusammen. Durch die Fusion entsteht ein erstklassiger Minenkonzern mit tiefen Produktionskosten, grundsolider Bilanz und Goldreserven an politisch sicheren Standorten.
UBS macht bei der britischen Post eine Kehrtwende um 180 Grad und stuft die Aktien von «Kaufen» auf «Verkaufen» herab. The Market zeigt, was hinter der Neueinschätzung steckt.
Die Weltwirtschaft normalisiert sich nach dem Covid-Schock rasch, doch von einer Normalisierung der Geldpolitik ist in der westlichen Welt noch wenig zu sehen. Die Zeit dafür ist gekommen.
Seit Jerome Powells Ankündigung, demnächst die Anleihenkäufe drosseln zu wollen, ziehen die Zinsen deutlich an. Damit scheint sich das Drehbuch vom Frühjahr zu wiederholen, als Value-Aktien ein Revival erlebten. Doch es bestehen Unterschiede.
Der Hersteller von Smart Meters investiert weiter. Doch Spannungen in den Lieferketten hemmen die Profitabilitätsentwicklung und lasten auf dem Aktienkurs.
Online Broker wollen das Trading und die Verwahrung von Wertschriften automatisieren, skalieren und so günstige Handelsangebote bieten. Das klingt verlockend, birgt allerdings Tücken für den Anleger.
Georg von Wyss, Partner und Portfoliomanager von BWM, sagt, warum er sich von teuren Wachstumsaktien fernhält. Zudem verrät er, welches Potenzial er in vernachlässigten Titeln wie Agfa, Fossil, Buzzi Unicem und den unter Druck stehenden Titeln von Swatch Group sieht.
Der Ölpreis steigt auf den höchsten Stand seit Oktober 2018. Die Wahrscheinlichkeit von Engpässen im Energiesektor nimmt zu. Mit diesen Aktien können sich Investoren für weitere Avancen positionieren.