×

Statusmeldung

Als angemeldeter User erhalten Sie nun alle Marktdaten der Schweizer Börse SIX in Realtime. Übrige Marktdaten sind mind. 15 Minuten verzögert.
Tech-Riesen stochern im Nebel der Zölle

Die Quartalszahlen von Microsoft, Apple, Amazon, Alphabet und Meta Platforms sind durchwegs solid. Dennoch fällt die Reaktion an der Börse gemischt aus. Wegen der Zölle steigt das Risiko von Druck auf die Margen und einer Abschwächung der Nachfrage. Derweil nehmen Investitionen in künstliche Intelligenz ungebremst zu.

01.08.2025
Leerverkäufer nehmen Barry Callebaut ins Visier

The Market zeigt monatlich die Schweizer Unternehmen, die im Fokus der Leerverkäufer stehen. Diese setzen darauf, dass die Aktienkurse sinken. Neben Barry Callebaut rückt im Juli vor allem DocMorris noch stärker ins Visier der Short-Seller.

01.08.2025

Der weltweite Bestand an Anleihen mit negativen Renditen schmilzt rasch. Bald schon könnten sie eine Rarität sein.

10.02.2022

Durch den Zusammenschluss mit dem Konkurrenten Schleuniger wird Komax unangefochtener Weltmarktführer im Geschäft mit Kabelverarbeitungsmaschinen.

09.02.2022

Die Aktien des Sanitärspezialisten notieren auf dem Niveau von Ende März. Im Gegensatz zu anderen Wachstumstiteln sind sie damit nicht mehr zu hoch bewertet.

09.02.2022

Engpässe und staatliche Subventionen veranlassen Halbleiterhersteller wie TSMC, Intel, Samsung und Texas Instruments zu massiven Investitionen in neue Werke. Die Gefahr von Überkapazitäten nimmt zu. Engagements in Chipaktien erfordern eine sorgfältige Selektion.

09.02.2022

Der Wäschehersteller biete Investoren ein attraktives Geschäftsmodell und dank der starken Position im Onlinekanal weiteres Wachstumspotenzial, schreibt die Zürcher Kantonalbank. Sie stuft die Aktien neu mit «Übergewichten» ein.

08.02.2022

Auch eine neue Regelung der Sperrfristen für Managementtransaktionen kann fragwürdige Käufe und Verkäufe nicht verhindern. Die allermeisten Unternehmen halten sich aber an sinnvolle Blackout-Perioden.

08.02.2022

Trotz wilder Kurskapriolen ändert sich die Anlegerstimmung kaum. Das Risiko weiterer Abgaben dürfte vorerst begrenzt sein.

07.02.2022

Die US-Notenbank macht Ernst: Am 16. März wird sie die geldpolitische Straffung einläuten und die Leitzinsen erhöhen. Das hat Folgen für Anleger.

07.02.2022

Was kann der Westen tun, um Russland von seinen geopolitischen Ambitionen und kaum verbrämten Drohungen abzubringen? Wirtschaftssanktionen gelten als wenig wirksam. Diese Wahrnehmung trügt. Aber man muss es richtig anstellen.

05.02.2022

Als letzte der wichtigen Zentralbanken signalisiert auch die EZB eine Drosselung der Geldpolitik. Das Umfeld für Investoren bleibt anspruchsvoll.

04.02.2022

Björn Rosengren schaut nach einem guten Geschäftsjahr trotz Lieferengpässen zuversichtlich nach vorne. Im Interview sagt er, wie die Abspaltungen voranschreiten, wie er ABB weiter stärken will und wohin sich der Technologiekonzern längerfristig entwickeln soll.

04.02.2022

Der Nahrungsmittelkonzern bestätigt die Übernahme einer Mehrheitsbeteiligung an Orgain. Die bisher von ihm publizierten Informationen lassen eine Bewertung des Kaufs aber kaum zu.

03.02.2022