In einer Welt wachsender geopolitischer Spannungen und technologischer Rivalitäten zeigt Europa – angeführt von Deutschland – die Bereitschaft, strategisch zu investieren: in Resilienz, Sicherheit und Infrastruktur.
Dem Trend zu folgen kann sich auszahlen. Mit dem Momentum Screen sucht The Market diejenigen Titel, die ihre Aufwärtsbewegung höchstwahrscheinlich fortsetzen und dazu noch vergleichsweise attraktiv bewertet sind. Darunter sind aktuell die Deutsche Bank und Bayer zu finden.
Viele europäische Staaten planen wegen des Krieges in der Ukraine, ihre Verteidigungsausgaben hochzufahren. Besonders der lokalen Rüstungsindustrie winken deutlich mehr Einnahmen.
Trotz Krieg und geldpolitischer Wende zeichnet sich kein Bärenmarkt ab. Stattdessen dürften Sektoren und Industrien weiter divergieren, was gegen passive Anlagen spricht.
Der Marktbeobachter Alfonso Peccatiello spricht im Interview über den hartnäckigen Inflationsdruck und die restriktivere Geldpolitik. Zudem verrät er, was er von Gold hält und bei welcher Rendite Anleihen attraktiv werden.
Der Nasdaq 100 hat eine fulminante Erholung hinter sich. Schwergewichte wie Apple nähern sich wieder ihrem Allzeithoch. «The Pulse» wirft einen Blick auf die wichtigsten Entwicklungen im Sektor.
Das Geschäft des Detaillisten und Lebensmittelproduzenten liegt noch deutlich unter dem Vorkrisenniveau. Mit jeder Lockerung der Corona-Massnahmen verfestigt sich der Trend nach oben.
Die Chemieunternehmen starteten kerngesund ins neue Geschäftsjahr. Doch nun sind sie mit einer Fülle nachteiliger Trends konfrontiert. In den Bewertungen ist das noch zu wenig berücksichtigt.
Trends an den Finanzmärkten und in der Wirtschaft verhalten sich oft wie ein Pendel: Sie schwanken hin- und her. Der Krieg in der Ukraine und das Bestreben, internationale Abhängigkeiten durch Onshoring zu reduzieren, geben dem Pendel neue Impulse. Was bedeutet das für Investoren?
The Market legt in einer losen Serie dar, was den Anlagestil der besten Finanzprofis auszeichnet, wie sie den Aufstieg in die Top-Liga schafften und wie sie sich aktuell positionieren. Dieses Mal geht es um Stanley Druckenmiller, den wohl talentiertesten Spekulanten der Branche.
Der Jom-Kippur-Krieg und die erste Ölkrise von 1973 liefern wichtigen Anschauungsunterricht für die aktuelle Situation an den Finanzmärkten. Die Gefahr ist gross, dass sich die Börsen in einer Bärenmarktrally befinden.