Der Schweizer Hersteller von Abfüllanlagen und Getränkekartons SIG Group erfüllt die Erwartungen für das Geschäftsjahr 2024. Dennoch geraten die Aktien unter Druck, belastet durch einen Rechtsstreit mit einem Grossaktionär.
Der Kontinent braucht Wirtschaftsreformen. Der Markt scheint sie bereits kommen zu sehen: Auffällig viele Industrie-, aber auch Rüstungswerte tummeln sich an den Tabellenspitzen des Momentum Screen von The Market. Auf diese starken Titel zu setzen, kann sich besonders lohnen.
Nächstes Jahr dürfte sich eine gute Handvoll Unternehmen neu dem Publikum öffnen. Darunter befinden sich das Schwergewicht Galderma sowie zwei Teilbereiche von ABB.
Das Auftreten der Virusmutation B.1.1.529 sendet eine Schockwelle durch die Finanzmärkte. Mit Blick auf 2022 wird die Geldpolitik zum entscheidenden Faktor. Frühere Zinserhöhungszyklen liefern Anhaltspunkte, was das für die Börsen bedeuten kann.
US-Präsident Biden wünscht sich niedrigere Ölpreise. Um das zu erreichen, hat er 50 Mio. Fass aus den strategischen Ölreserven freigegeben. Die Notierungen reagierten kaum – erst die Corona-Variante B.1.1.529 sorgte für Abwärtsdruck.
Die Aroma- und Duftstoffbranche ist für Anleger hoch attraktiv, aber auch hoch bewertet. The Market zeigt, worin sich Givaudan, Symrise und IFF unterscheiden und was das für Investoren bedeutet.
Der S&P 500 handelte nur während der Technologieblase teurer als heute. Dennoch findet sich ein Bewertungsmass, das dem US-Leitindex weiteres Potenzial zugesteht.
Lars van der Haegen, CEO von Belimo, sagt im Interview, wo der Hersteller von Lüftungsklappenantrieben heute steht, wie er mit Lieferengpässen und dem Preisanstieg für Fertigungsmaterialien umgeht und mit welchem Wachstum und welchen Margen Investoren rechnen dürfen.
Trotz steigender Covid-Fallzahlen sind zuletzt auch Videospielhersteller wie Activision Blizzard unter die Räder gekommen. Ein guter Grund also, einen genaueren Blick auf den grössten US-Entwickler von Unterhaltungssoftware zu werfen.
Für Anleger kann es sich lohnen, professionellen Marktteilnehmern zu folgen. The Market beleuchtet die Daten der US-Handelsaufsicht CFTC und zeigt, wie sich Grossinvestoren im aktuellen Umfeld positionieren.
Die Aktien von Valora und Dufry haben in den vergangenen Tagen deutlich Terrain preisgegeben. Das gilt auch für andere von der neuerlichen Covid-Welle betroffenen Unternehmen. Wann und wo sich ein Einstieg jetzt lohnen könnte.
Das neue Management gibt am heutigen Capital Markets Day neue Ziele aus. Bis es am Markt damit Gehör findet, dürfte es nach den Jahren des Vertrauensverlustes in die Performance des Spezialchemieunternehmens jedoch dauern.