×

Statusmeldung

Als angemeldeter User erhalten Sie nun alle Marktdaten der Schweizer Börse SIX in Realtime. Übrige Marktdaten sind mind. 15 Minuten verzögert.
SIG Group zu Unrecht abgestraft

Der Schweizer Hersteller von Abfüllanlagen und Getränkekartons SIG Group erfüllt die Erwartungen für das Geschäftsjahr 2024. Dennoch geraten die Aktien unter Druck, belastet durch einen Rechtsstreit mit einem Grossaktionär.

25.02.2025
Industriewerte, Rüstungsaktien und Europa mit starkem Aufwärtstrend

Der Kontinent braucht Wirtschaftsreformen. Der Markt scheint sie bereits kommen zu sehen: Auffällig viele Industrie-, aber auch Rüstungswerte tummeln sich an den Tabellenspitzen des Momentum Screen von The Market. Auf diese starken Titel zu setzen, kann sich besonders lohnen.

25.02.2025

The Market macht sich monatlich auf die Suche nach vernünftig bewerteten Qualitätsunternehmen. In der Schweiz kommt es zu einem Comeback. Viel Bewegung gibt es in der europäischen und der amerikanischen Auswahl.

07.12.2021

Die Aktien des amerikanischen Biotech-Riesen werden von Goldman Sachs neu zum Kauf empfohlen. Weshalb in den günstig bewerteten Valoren Kurspotenzial stecken könnte.

07.12.2021

Die Aussichten auf ein schärferes Tempo beim Tapering sowie die Virusvariante Omikron sorgen für anhaltende Verunsicherung. Das Risk Barometer von The Market fällt weiter.

06.12.2021

Mit VT5 preist sich heute die erste Schweizer Spac dem Publikum an. Doch noch bevor das Bookbuilding startet, ist bereits Kapital in Höhe von 90% des anvisierten Emissionserlöses von 200 Mio. Fr. fest zugesagt.

06.12.2021

Die beiden Schweizer Grossbanken scheinen ihre Geschäftsmodelle einander anzugleichen. Doch ein genauerer Blick zeigt: Credit Suisse wird noch Jahre brauchen, um zu ihrer Konkurrentin aufzuschliessen.

06.12.2021

The Market präsentiert jede Woche eine Grafiksammlung im E-Paper-Format.

05.12.2021

Der geldpolitische Schwenkkurs der US-Notenbank belastet die Märkte mehr als die Ängste um die Omikron-Virusvariante. Plus: Zwanzig Jahre BRIC – die Bilanz.

03.12.2021

Die Pandemie wird auch die jetzt beginnende Wintersaison definieren. Mehr Sorgen bereiten den Bergbahnbetreibern an Jungfrau und Titlis aber wohl die längerfristigen Aussichten für den Tourismus.

03.12.2021

Am 5. Dezember 1996 warnte der damalige US-Notenbankchef Alan Greenspan vor «irrationalem Überschwang» an den Börsen. Vor kurzem mahnte die EZB vor Übertreibungen. Ein guter Zeitpunkt, um einen Blick auf die wichtigsten Grafiken zum Thema zu werfen.

03.12.2021

Nach der Abspaltung von Medmix ist es zentral, dass sich das Industrieunternehmen noch mehr von Öl und Gas löst. Damit könnte laut Credit Suisse ein deutlich höherer Aktienkurs winken.

03.12.2021

Die vergleichsweise hohen Nettobargeldpositionen geben den Gesellschaften mehr Spielraum – theoretisch. Gegenwärtig wird viel davon an die Aktionäre ausgeschüttet. Anderswo investieren die Firmen stärker ins Geschäft.

03.12.2021

Die Schwächesignale an den Börsen werden deutlicher. Sie haben sich jedoch schon vor der Omikron-Variante bemerkbar gemacht.

02.12.2021