×

Statusmeldung

Als angemeldeter User erhalten Sie nun alle Marktdaten der Schweizer Börse SIX in Realtime. Übrige Marktdaten sind mind. 15 Minuten verzögert.
Industriewerte, Rüstungsaktien und Europa mit starkem Aufwärtstrend

Der Kontinent braucht Wirtschaftsreformen. Der Markt scheint sie bereits kommen zu sehen: Auffällig viele Industrie-, aber auch Rüstungswerte tummeln sich an den Tabellenspitzen des Momentum Screen von The Market. Auf diese starken Titel zu setzen, kann sich besonders lohnen.

25.02.2025
Die SNB sollte ein konkretes Ziel für ihre Eigenkapitalquote festlegen

Die Schweizerische Nationalbank verfügt über erheblichen Spielraum in der Höhe ihrer Gewinnausschüttungen. Was jedoch fehlt, ist eine öffentliche Diskussion über die Risiken in der SNB-Bilanz und die Höhe an Eigenkapital, die sie halten sollte.

25.02.2025

Es sind nicht die besten und nicht die schlechtesten, aber vier Schweizer Aktien, die 2021 überrascht haben und was von ihnen im kommenden Jahr zu erwarten ist.

31.12.2021

The Market präsentiert jede Woche eine Grafiksammlung im E-Paper-Format.

31.12.2021

2021 war ein ausserordentlich gutes Jahr für viele Aktienmärkte. Was ist von 2022 zu erwarten? The Market wirft einen Blick in die Kristallkugel.

31.12.2021

Seit 1870 lassen sich vier grosse Erdölzyklen unterscheiden. Nun dürfte der fünfte Zyklus folgen, in dem Öl knapp sein wird. Von den höheren Preisen werden die Förderer profitieren.

30.12.2021

Manuel Bottinelli von AMG, Daniel Häuselmann von GAM und Martin Würmli der Privatbank Von Graffenried sprechen über den Ausblick für den Aktienmarkt und nennen die vielversprechendsten Schweizer Aktien.

30.12.2021

Nach einer scharfen Korrektur tendieren Eisenerzförderer wie BHP, Rio Tinto und Vale seit einigen Wochen aufwärts. Die günstig bewerteten Titel bieten sich als attraktive Wette auf neue Stimulusmassnahmen in China.

30.12.2021

Die Aktienmärkte eilen von Höchst zu Höchst. Derweil zeichnet sich für globale Bonds das zweitschlechteste Jahr seit mindestens drei Jahrzehnten ab.

29.12.2021

Valoren von Biotech-Konzernen sind dem Gesamtmarkt dieses Jahr über weite Strecken hinterhergehinkt. Umso grösser ist das Aufholpotenzial mit Blick nach vorne. Diese Namen gehören für das neue Jahr auf die Kaufliste.

29.12.2021

Das kommende Jahr wird an der Börse herausfordernder. Doch mit der richtigen Aktienauswahl lässt sich auch im Umfeld erhöhter Teuerung und steigender Zinsen eine Überperformance erzielen. Die Redaktion von The Market präsentiert ihre Favoriten.

28.12.2021

Der Konsens an den Börsen verlässt sich darauf, dass die US-Notenbank bei grösseren Kursverwerfungen wie immer zur Rettung kommt. In einem inflationären Wirtschaftsumfeld ist auf den sogenannten Fed Put jedoch kein Verlass mehr. Zeit also, sich abzusichern.

28.12.2021

Die Börsen legen in der zweitletzten Woche des Jahres nochmals zu. Auch die Anlegerstimmung hellt sich etwas auf.

27.12.2021

Larry McDonald, Marktstratege und Verfasser des «Bear Traps Report», rechnet angesichts erhöhter Inflation mit einer kolossalen Umschichtung von Wachstumsaktien in günstige Substanzwerte. Zudem sagt er, warum er Gold und Valoren aus Schwellenländern grosses Potenzial zutraut.

27.12.2021