×

Statusmeldung

Als angemeldeter User erhalten Sie nun alle Marktdaten der Schweizer Börse SIX in Realtime. Übrige Marktdaten sind mind. 15 Minuten verzögert.
Industriewerte, Rüstungsaktien und Europa mit starkem Aufwärtstrend

Der Kontinent braucht Wirtschaftsreformen. Der Markt scheint sie bereits kommen zu sehen: Auffällig viele Industrie-, aber auch Rüstungswerte tummeln sich an den Tabellenspitzen des Momentum Screen von The Market. Auf diese starken Titel zu setzen, kann sich besonders lohnen.

25.02.2025
Die SNB sollte ein konkretes Ziel für ihre Eigenkapitalquote festlegen

Die Schweizerische Nationalbank verfügt über erheblichen Spielraum in der Höhe ihrer Gewinnausschüttungen. Was jedoch fehlt, ist eine öffentliche Diskussion über die Risiken in der SNB-Bilanz und die Höhe an Eigenkapital, die sie halten sollte.

25.02.2025

Rudolf König, Fondsmanager bei Entrepreneur Partners, erwartet an der Börse eine Rotation und sagt, wie er seine Kernpositionen jetzt mit Shorts schützt und wo sich neue Investitionschancen eröffnen.

17.01.2022

The Market präsentiert jede Woche eine Grafiksammlung im E-Paper-Format.

15.01.2022

Das Umschichten von Wachstums- in Substanzwertaktien geht weiter. Treiber ist die von der US-Notenbank angekündigte Straffung der Geldpolitik – und diese wiederum wird von der Inflation getrieben.

14.01.2022

Das von The Market geführte Musterportfolio kauft eine neue Position in Zurich Insurance sowie einen ETF auf europäische Banken. Der Finanzsektor ist ein Nutzniesser steigender Zinsen.

14.01.2022

Die Schweizer Börse erhält schon bald einen spannenden Zugang: Mit der Publikumsöffnung der E-Mobility-Division des Technologiekonzerns können Anleger in einen der ersten reinrassigen Hersteller von Elektroladeinfrastruktur investieren. Die Wachstumsprognosen und die Expansionspläne beeindrucken.

14.01.2022

Die Zeichen stehen auf Konfrontation: Befürchtungen um einen Angriff Russlands auf die Ukraine nehmen zu. Derweil wird China immer aggressiver gegenüber Taiwan. Was bedeuten diese alarmierenden Entwicklungen für die westlichen Demokratien?

14.01.2022

Der weltgrösste Halbleiter-Auftragsproduzent übertrifft mit dem Quartalsergebnis die Erwartungen. Zudem will er dieses Jahr deutlich mehr in neue Fabriken investieren. Der solide Abschluss heizt die Debatte um den weiteren Verlauf des Chipzyklus neu an.

14.01.2022

Die Schweizer Online-Bank übertrifft im abgelaufenen Geschäftsjahr bereits den für 2024 in Aussicht gestellten Gewinn. Im März will das Management nun neue Ziele ausgeben.

13.01.2022

Das Jahr hat turbulent begonnen: Die Zinsen schossen in die Höhe, Wachstumstitel kamen unter Druck. Die geldpolitische Wende macht sich bemerkbar. Höchste Zeit, die wichtigsten Aktienindizes einem Bewertungstest zu unterziehen.

13.01.2022

Retailanleger sind dank Online-Foren und koordinierter Strategien mit Optionen zu einer Macht an den Märkten geworden. Einige Hedge Funds versuchen nun, ihre Strategien mittels Algorithmen zu antizipieren.

13.01.2022

Ist das Gröbste überstanden? Oder stehen noch grössere Erschütterungen bevor? Der Druck auf die Tech-Branche wächst, die sportlichen Bewertungen mit robustem Wachstum zu rechtfertigen. «The Pulse» wirft einen Blick auf die anstehenden Unternehmensabschlüsse.

12.01.2022

Das neue Jahr hat mit einem Zinsschub begonnen. Erstmals seit 2018 notieren zehnjährige Eidgenossen wieder über der Nulllinie. Das weltweite Volumen an negativ rentierenden Anleihen ist stark geschrumpft.

12.01.2022