Die Finanzmärkte tasten sich durch trübe Sicht

Die Zollpolitik der US-Regierung kümmert die Börsen kaum. Der Inflationsdruck steigt leicht, und auch die Wirtschaftsdynamik beschleunigt sich. Der KI-Boom geht weiter. Welche Entwicklungen müssen Investoren im Auge behalten?

18.07.2025
Gané: «In der Schweiz sind herausragende Unternehmen zu finden»

Henrik Muhle und Marcus Hüttinger vom deutschen Fondsmanager Gané investieren in günstige Aktien mit erkennbarem Auslöser für einen baldigen Bewertungsanstieg. Vier der zehn Top-Positionen ihres Aktienfonds stammen aus der Schweiz. Zu den Favoriten gehören auch ein deutscher Überflieger und ein Turnaround-Kandidat.

18.07.2025

Der Nahrungsmittelkonzern hat das Aktienpaket an den Franzosen im richtigen Moment verkauft – und die Mittel in den Aktienrückkauf investiert.

10.11.2022

Die europäischen Börsen eröffnen leichter. Zurich steigert die Prämieneinnahmen im Schadengeschäft. Vontobel startet ein Sparprogramm.

10.11.2022

Die Schwäche der marktbreiten Indizes kaschiert die Stärke vieler Branchen gerade aus dem Industriesektor. Es scheint, als ob sich an den Börsen ein neues Narrativ durchzusetzen beginnt.

10.11.2022

Berücksichtigt man auch ausländische Börsen, ist das Schweizer Tech-Segment grösser, als es auf den ersten Blick aussieht. Darunter sind ein paar attraktive Aktien.

10.11.2022

Im Handel mit Digitalwährungen war es in den letzten Monaten verdächtig ruhig. Mit dem milliardenschweren Kollaps der Krypto-Börse FTX wird der Sektor nun erneut erschüttert. Angst vor Ansteckungsgefahr macht sich breit.

10.11.2022

Eine Pattsituation im US-Parlament ist historisch betrachtet eine gute Basis für Kursgewinne an den Aktienmärkten – selbst in einer Rezession. Für gewisse Branchen ist die gegenwärtige Lage besonders förderlich.

09.11.2022

Die Erwartung ist klar: Nachhaltige Investitionen sollten in Krisenzeiten besser abschneiden als der Markt. Doch genau das zeigte sich beim Angriff Russlands auf die Ukraine nicht. Das muss Ansporn sein, mit klareren Faktoren die widerstandsfähigen Unternehmen zu identifizieren.

09.11.2022

Der Konzernchef von Zur-Rose-Konkurrent Shop Apotheke, Stefan Feltens, spricht über die abermalige Verzögerung beim E-Rezept und erklärt, wie das Geschäft mit dem Versand von Medikamenten profitabel werden soll. Zudem schliesst er Kapitalmassnahmen aus.

09.11.2022

Die Analysten der Credit Suisse stufen die Aktien des Schweizer Uhrenkonzerns in einem Schritt von «Outperform» auf «Underperform» herab. Wir zeigen, was hinter der neu pessimistischen Einschätzung steckt.

08.11.2022

Der Hersteller von Elektrokomponenten navigiert trotz Gegenwind erfolgreich. Insbesondere Investitionen in die Energiewende dürften das Unternehmen entgegen der konjunkturellen Entwicklung weiter beflügeln.

08.11.2022

Das katastrophale Ergebnis der Schweizerischen Nationalbank hat wenig mit ihrer Geldpolitik zu tun, sondern ist Folge der Anlagestrategie. Sie muss diesbezüglich Transparenz schaffen und organisatorisch Konsequenzen ziehen.

08.11.2022

Kaum eine Börse konnte sich in diesem Jahr dem Abwärtssog entziehen. Wie stehen die Aussichten für 2023 – und wie sollen sich die Anleger positionieren?

08.11.2022