×

Statusmeldung

Als angemeldeter User erhalten Sie nun alle Marktdaten der Schweizer Börse SIX in Realtime. Übrige Marktdaten sind mind. 15 Minuten verzögert.
Agile Sprinter: Fabless-Chipkonzerne im Wettlauf um Wachstum

Der Erfolg von Halbleiterkonzernen wie Nvidia, Broadcom, AMD und Qualcomm beruht auf einem eleganten Prinzip: Sie konzentrieren sich auf das Design und überlassen die Fertigung ihrer Produkte anderen. Was Anleger bei Investments wissen müssen.

12.02.2025
Nestlé steht vor schmerzhaften Einschnitten

Der Nahrungsmittelkonzern will die Kosten senken und muss sich überlegen, wie grosszügig die Ausschüttungspolitik sein soll. Ausserdem: Die Aktien von Kühne + Nagel kommen nicht vom Fleck, und der Rückschlag bei Tecan ist eine Einstiegsgelegenheit.

12.02.2025

The Market präsentiert jede Woche eine Grafiksammlung im E-Paper-Format.

17.09.2022

Die Hoffnung stirbt zuletzt: die Hoffnung auf eine Kehrtwende der US-Notenbank. Doch im aktuellen Umfeld ist es ausgeschlossen, dass Jerome Powell den Börsen bald zu Hilfe eilt. Geduld ist gefragt.

16.09.2022

Die Analysten von Citi werfen ihre bisherige Prognose für das Biotech-Unternehmen über den Haufen und stufen die Aktien neu mit «Sell» ein. The Market zeigt, was sie dazu bewegt hat.

16.09.2022

Die hohen Kosten für Strom und Erdgas machen auch den Schweizer Unternehmen zu schaffen. Wie fest, ist heute bei vielen noch unklar. Aber die Folgen der Energiekrise könnten weitreichender als erwartet sein.

16.09.2022

Der Kurs der Bobst-Aktien hält sich seit Wochen über dem Übernahmeangebot von 78 Fr. Nun zeigen sich Bestrebungen, Widerstand gegen den von der Familie offerierten Preis zu organisieren.

15.09.2022

Einmal mehr ist die Teuerung in den USA höher ausgefallen als erwartet. Vieles spricht dafür, dass das noch einige Zeit so bleiben wird. Für die Aktienmärkte sind das höchst unerfreuliches Aussichten.

15.09.2022

Die Voraussetzungen für einen Bärenmarkt sind weiterhin nicht gegeben. Die Börsen befinden sich in einer Bifurkationsphase, in der es sich lohnt, auf relativ starke Industrien und Sektoren zu setzen: zum Beispiel Biotech.

15.09.2022

Halbleiteraktien gelten als verlässlicher Vorlaufindikator für den globalen Konjunkturverlauf. Die jüngsten Nachrichten aus der Branche kündigen weitere Probleme für die Weltwirtschaft an. Wie gravierend wird der Abschwung ausfallen?

15.09.2022

Investitionszyklen pendeln oft zwischen «harten Vermögenswerten» auf der einen und «Wachstums-/Technologieaktien» auf der anderen Seite des Spektrums. Nun zeichnet sich ein längerfristiger Aufwärtstrend bei Ersteren ab.

14.09.2022

In kurzer Zeit ist die Überbewertung der Aktien der Schweizer Medizintechnikunternehmen verpufft. Von den fünf grössten erscheinen noch nicht alle reif für den Einstieg.

14.09.2022

Die hartnäckig hohe Inflation und hawkische Kommentare von Fed-Chef Jerome Powell setzen Profianlegern gemäss der monatliche Umfrage von Bank of America zu. Die Cashquote steigt auf den höchsten Wert seit Oktober 2001.

13.09.2022

Die Inflation in der Schweiz liegt deutlich über dem Ziel der Schweizerischen Nationalbank. Schuld daran sind vor allem die steigenden Energiekosten. Diese kann die SNB zwar nicht beeinflussen – trotzdem sollte sie die Zinsen im September erneut stark anheben.

13.09.2022