×

Statusmeldung

Als angemeldeter User erhalten Sie nun alle Marktdaten der Schweizer Börse SIX in Realtime. Übrige Marktdaten sind mind. 15 Minuten verzögert.
Agile Sprinter: Fabless-Chipkonzerne im Wettlauf um Wachstum

Der Erfolg von Halbleiterkonzernen wie Nvidia, Broadcom, AMD und Qualcomm beruht auf einem eleganten Prinzip: Sie konzentrieren sich auf das Design und überlassen die Fertigung ihrer Produkte anderen. Was Anleger bei Investments wissen müssen.

12.02.2025
Nestlé steht vor schmerzhaften Einschnitten

Der Nahrungsmittelkonzern will die Kosten senken und muss sich überlegen, wie grosszügig die Ausschüttungspolitik sein soll. Ausserdem: Die Aktien von Kühne + Nagel kommen nicht vom Fleck, und der Rückschlag bei Tecan ist eine Einstiegsgelegenheit.

12.02.2025

Christian Buhl, der Konzernchef des Sanitärtechnikers Geberit, erklärt im Interview, wie sich das Unternehmen auf die Energiekrise und die konjunkturell härteren Zeiten vorbereitet. Vom Kurseinbruch zeigt er sich unbeeindruckt. Er verspricht, den Bedürfnissen der Aktionäre weiterhin Priorität einzuräumen.

07.09.2022

Die Stromproduzentin liefert ein hervorragendes Semesterergebnis. Die Unsicherheit am Energiemarkt lastet auf dem Jahresausblick.

06.09.2022

Nicht nur in der Schweiz, auch in Deutschland stehen einige Unternehmen im Fokus der Short-Seller. The Market zeigt, wo Leerverkäufer besonders auf Kursverluste setzen.

06.09.2022

Die Weltwirtschaft zerfällt in zwei Einflusssphären, jeweils angeführt von den USA und China. Das hat Auswirkungen auf die langfristige Anlagestrategie. Zudem: Soll man jetzt Aktien kaufen oder lieber verkaufen?

06.09.2022

Hoch gestiegen, tief gefallen. Diesen Weg haben die Aktien von Bachem, Lonza, PolyPeptide und Siegfried hinter sich. The Market analysiert, wo die vier Schweizer Pharmazulieferer stehen und welche Chancen und Risiken die Titel bieten.

06.09.2022

Das aus 37 Titeln bestehende Musterportfolio verliert im August 2,8% und schlägt damit die Vergleichsindizes leicht. Ypsomed, Temenos sowie die Rohstoffwerte BHP und Shell liefern Gewinne.

05.09.2022

Trübe Konjunkturaussichten, eine drohende Energiekrise und die straffere Geldpolitik der Notenbanken belasten die Stimmung. Das Risk Barometer von The Market ist zurück in der Panikzone.

05.09.2022

Der Kollaps im Immobiliensektor hat die chinesische Wachstumsmaschine zum Stillstand gebracht. Als Folge davon nimmt die Arbeitslosigkeit drastisch zu. Westliche Konsumgüterkonzerne mit bedeutender Präsenz in der Volksrepublik werden das empfindlich spüren.

05.09.2022

Jeffrey Gundlach, CEO von DoubleLine, befürchtet, dass die US-Notenbank im Kampf gegen die Inflation zu aggressiv vorgeht. Er rechnet deshalb mit einer gravierenden Abkühlung der Wirtschaft und sagt, wie man sich an den Märkten entsprechend positionieren kann. Ein Gespräch mit dem «Bond King».

05.09.2022

The Market präsentiert jede Woche eine Grafiksammlung im E-Paper-Format.

03.09.2022

Mit dem September beginnt das letzte Drittel eines turbulenten Jahres an den Finanzmärkten. Zeit für eine umfassende Bestandesaufnahme.

02.09.2022

Das The Market Dividend Opportunities Portfolio hat im August 1,8% nachgegeben, während der SPI 3,1% verloren hat. Seit Jahresbeginn steigt der Verlust damit auf 7,3%. Der SPI büsste in dieser Zeit 14,8% ein.

02.09.2022