×

Statusmeldung

Als angemeldeter User erhalten Sie nun alle Marktdaten der Schweizer Börse SIX in Realtime. Übrige Marktdaten sind mind. 15 Minuten verzögert.
Spanische und französische Aktien sind im Aufwind

The Market zeigt, welches die Indizes und Valoren mit den stärksten Aufwärtstrends sind. Den Trends zu folgen, kann sich lohnen, sind sie doch häufig von längerer Dauer. Vor allem Aktien aus dem CAC 40 und dem Ibex 35 stechen derzeit hervor – und im Speziellen Banktitel.

11.02.2025
SGS überzeugt

Die Aktien des Schweizer Prüfkonzerns legen am Berichtstag deutlich zu – aus gutem Grund, wie die Entwicklung der Liquidität und Profitabilität zeigt.

11.02.2025

Im Handel mit Digitalwährungen war es in den letzten Monaten verdächtig ruhig. Mit dem milliardenschweren Kollaps der Krypto-Börse FTX wird der Sektor nun erneut erschüttert. Angst vor Ansteckungsgefahr macht sich breit.

10.11.2022

Eine Pattsituation im US-Parlament ist historisch betrachtet eine gute Basis für Kursgewinne an den Aktienmärkten – selbst in einer Rezession. Für gewisse Branchen ist die gegenwärtige Lage besonders förderlich.

09.11.2022

Die Erwartung ist klar: Nachhaltige Investitionen sollten in Krisenzeiten besser abschneiden als der Markt. Doch genau das zeigte sich beim Angriff Russlands auf die Ukraine nicht. Das muss Ansporn sein, mit klareren Faktoren die widerstandsfähigen Unternehmen zu identifizieren.

09.11.2022

Der Konzernchef von Zur-Rose-Konkurrent Shop Apotheke, Stefan Feltens, spricht über die abermalige Verzögerung beim E-Rezept und erklärt, wie das Geschäft mit dem Versand von Medikamenten profitabel werden soll. Zudem schliesst er Kapitalmassnahmen aus.

09.11.2022

Die Analysten der Credit Suisse stufen die Aktien des Schweizer Uhrenkonzerns in einem Schritt von «Outperform» auf «Underperform» herab. Wir zeigen, was hinter der neu pessimistischen Einschätzung steckt.

08.11.2022

Der Hersteller von Elektrokomponenten navigiert trotz Gegenwind erfolgreich. Insbesondere Investitionen in die Energiewende dürften das Unternehmen entgegen der konjunkturellen Entwicklung weiter beflügeln.

08.11.2022

Das katastrophale Ergebnis der Schweizerischen Nationalbank hat wenig mit ihrer Geldpolitik zu tun, sondern ist Folge der Anlagestrategie. Sie muss diesbezüglich Transparenz schaffen und organisatorisch Konsequenzen ziehen.

08.11.2022

Kaum eine Börse konnte sich in diesem Jahr dem Abwärtssog entziehen. Wie stehen die Aussichten für 2023 – und wie sollen sich die Anleger positionieren?

08.11.2022

Nicht nur in der Schweiz, auch in Deutschland stehen Unternehmen regelmässig im Fokus der Short-Seller. The Market zeigt, wo Leerverkäufer derzeit besonders auf Kursverluste setzen.

07.11.2022

Die US-Notenbank erhöht die Zinsen erneut um 75 Basispunkte und bekräftigt ihre «hawkishe» Position. Das Risk Barometer fällt im Wochenverlauf bereits wieder.

07.11.2022

Der Wirtschaftshistoriker Chris Miller gibt eine packende Übersicht über den Aufstieg der Halbleitertechnologie und zeigt, weshalb Chips – sowie Taiwan – zum Brennpunkt des Konflikts zwischen China und den USA werden.

07.11.2022

Während die Analysten die Gewinnerwartungen an das Schweizer Industrieunternehmen stetig erhöht haben, hat die Aktie seit der Übernahme der deutschen Hoffmann ein Drittel eingebüsst. Die Bewertung ist auf einen Tiefststand gesunken. Das verspricht Potenzial.

07.11.2022