×

Statusmeldung

Als angemeldeter User erhalten Sie nun alle Marktdaten der Schweizer Börse SIX in Realtime. Übrige Marktdaten sind mind. 15 Minuten verzögert.
Spanische und französische Aktien sind im Aufwind

The Market zeigt, welches die Indizes und Valoren mit den stärksten Aufwärtstrends sind. Den Trends zu folgen, kann sich lohnen, sind sie doch häufig von längerer Dauer. Vor allem Aktien aus dem CAC 40 und dem Ibex 35 stechen derzeit hervor – und im Speziellen Banktitel.

11.02.2025
SGS überzeugt

Die Aktien des Schweizer Prüfkonzerns legen am Berichtstag deutlich zu – aus gutem Grund, wie die Entwicklung der Liquidität und Profitabilität zeigt.

11.02.2025

Das The Market Dividend Opportunities Portfolio hat im Oktober 5,7% zugelegt, während der SPI 4,8% avancierte. Seit Jahresbeginn verringert sich das Minus damit auf 7,6%. Der SPI büsste in dieser Zeit 16,1% ein.

02.11.2022

In einem schwierigen Börsenumfeld gewinnt die Ausschüttungspolitik an Bedeutung. Besonders spendabel sind auf den ersten Blick die grossen US-Tech-Konzerne. Doch nicht überall ist die Gewinnverdichtung gleich stark.

02.11.2022

Die chinesische Wirtschaft lahmt, und die Aussichten haben sich mit dem Parteikongress noch verdüstert. Das hat Folgen für ausländische Luxusgüterkonzerne und baunahe Gesellschaften. Sorgen bereitet aber auch der Handelskonflikt mit den USA.

02.11.2022

Im Oktober legte sich die Nervosität an den Märkten etwas, die meisten Aktienbarometer legten zu. Die Asset Allocation von The Market gewann im Monatsvergleich 2,2% an Wert.

01.11.2022

ESG-Ratings fokussieren auf die finanziellen Risiken, die Einflüsse aus der Umwelt und der Gesellschaft auf Unternehmen haben. Eine Orientierung an den Uno-Nachhaltigkeitszielen richtet den Blick auf die Wirkung, die die Unternehmen selbst entfalten.

01.11.2022

Die Deutsche Bank nimmt die Abdeckung des Schweizer Liftherstellers auf und empfiehlt die Aktie zum Kauf. The Market zeigt, warum die Analysten Schindler den finnischen Konkurrenten Kone vorziehen.

01.11.2022

Auf eine Reaktion folgt immer eine Gegenreaktion. Das gilt nicht nur in der Physik, sondern auch an der Börse. Die drei Grundprinzipien von Isaac Newton, dem Erfinder der Gravitationslehre, bieten damit eine gute Orientierung, um die Gewinner der nächsten Hausse zu identifizieren.

01.11.2022

Marktstrategin Caroline Miller rechnet damit, dass die Inflation und die langfristigen Zinsen im nächsten Jahr fallen werden. Im Interview erklärt sie, wie sich Investoren dafür positionieren können.

01.11.2022

The Market zeigt monatlich die Schweizer Unternehmen, die im Fokus der Short-Seller stehen. Die Leerverkäufer wetten darauf, dass die Aktienkurse sinken werden.

31.10.2022

Trotz kräftiger Kursavancen an den Börsen hellt sich die Stimmung unter den Anlegern nur zögerlich auf. Das Risk Barometer steigt zwar leicht, verharrt aber auf tiefem Niveau.

31.10.2022

Die Transformation des Bauzulieferers Arbonia ist noch nicht abgeschlossen. Die Verlagerung in höhermargige Bereiche wird sich erst in einigen Jahren auszahlen. Geduldige Investoren könnten belohnt werden.

31.10.2022

Xi Jinping hat seine Macht an der Spitze der Volksrepublik China zementiert. Was hat das für Auswirkungen auf die Weltwirtschaft und die globalen Finanzmärkte?

31.10.2022