×

Statusmeldung

Als angemeldeter User erhalten Sie nun alle Marktdaten der Schweizer Börse SIX in Realtime. Übrige Marktdaten sind mind. 15 Minuten verzögert.
Spanische und französische Aktien sind im Aufwind

The Market zeigt, welches die Indizes und Valoren mit den stärksten Aufwärtstrends sind. Den Trends zu folgen, kann sich lohnen, sind sie doch häufig von längerer Dauer. Vor allem Aktien aus dem CAC 40 und dem Ibex 35 stechen derzeit hervor – und im Speziellen Banktitel.

11.02.2025
SGS überzeugt

Die Aktien des Schweizer Prüfkonzerns legen am Berichtstag deutlich zu – aus gutem Grund, wie die Entwicklung der Liquidität und Profitabilität zeigt.

11.02.2025

The Market präsentiert jede Woche eine Grafiksammlung im E-Paper-Format.

29.10.2022

Der Tech-Sektor zieht die breiten Börsenindizes nach unten, doch unter der Oberfläche findet ein Favoritenwechsel statt. Die Periode von 2000 bis 2003 liefert Anschauungsunterricht. Plus: Herausforderungen für Xi.

28.10.2022

Der Umbau vom Zement- zum Baustoffkonzern verläuft bei Holcim nicht nur rascher, sondern auch rentabler als erwartet. Die Aktionäre kommen in den Genuss grosszügiger Aktienrückkäufe. Die Börse zeigt sich unbeeindruckt.

28.10.2022

Die Abschlüsse der grossen Tech-Konzerne sorgen für Angst und Schrecken. Durch den Rückschlag vergünstigen sich aber auch die Bewertungen. Viel schlimmer kann es kaum mehr kommen. Für Mutige ergeben sich Chancen.

28.10.2022

Langfristig schneiden kleine Unternehmen besser ab als ihre grossen Konkurrenten. Doch heuer haben in Europa die Large Caps die Nase vorn. The Market zeigt, was dahintersteckt und beleuchtet die weiteren Aussichten für Small Caps.

28.10.2022

Die Kapitalerhöhung um 4 Mrd. Fr. stabilisiert die Grossbank zwar vorerst. Doch die heute angekündigte Restrukturierung wird nicht ausreichen, um Credit Suisse langfristig zum Erfolg zu führen.

27.10.2022

Align Technology meldet verheerende Zahlen. Weil Straumann im selben Segment wie der US-Konkurrent starkes Wachstum verspricht, geraten auch die Aktien der Basler unter Druck. Die Bewertung ist immer noch zu hoch.

27.10.2022

Nach einem Neunmonatsverlust von 5,9 Mrd. Fr. setzt CEO Ulrich Körner zum Umbau an. Dieser wird bis 2025 zu weiteren Verlusten führen und macht eine Kapitalerhöhung von 4 Mrd. Fr. unumgänglich.

27.10.2022

Der Hersteller intelligenter Stromzähler wird im laufenden Jahr die Dividende nicht aus dem operativen Geschäft finanzieren können. Die Erholung verzögert sich.

27.10.2022

Der Spezialist für Technologie zu computerassistiertem Fahren landet den bisher spektakulärsten US-Börsengang in diesem Jahr. Die Emissionseinnahmen sollen dem Mutterkonzern Intel helfen, im Chipsektor zurück an die Spitze zu kommen. Soll man die Aktien kaufen?

27.10.2022

In mehreren Sektoren divergieren die Branchen stark. Das spricht gegen einen Einbruch wie 2008/09. Es erinnert eher an das Platzen der Technologieblase, als – kaschiert von der Baisse der marktbreiten Indizes – viele Aktien aufwärts tendierten.

27.10.2022

Adrian Lechthaler und Manuel Bottinelli, Portfoliomanager bei Peter J. Lehner & Partner, sehen die Chance, dass eine kräftige Markterholung einsetzt. Im Interview sagen sie, an welchen Kernpositionen sie festhalten und was sie jüngst neu aufgebaut haben.

27.10.2022