×

Statusmeldung

Als angemeldeter User erhalten Sie nun alle Marktdaten der Schweizer Börse SIX in Realtime. Übrige Marktdaten sind mind. 15 Minuten verzögert.
Spanische und französische Aktien sind im Aufwind

The Market zeigt, welches die Indizes und Valoren mit den stärksten Aufwärtstrends sind. Den Trends zu folgen, kann sich lohnen, sind sie doch häufig von längerer Dauer. Vor allem Aktien aus dem CAC 40 und dem Ibex 35 stechen derzeit hervor – und im Speziellen Banktitel.

11.02.2025
SGS überzeugt

Die Aktien des Schweizer Prüfkonzerns legen am Berichtstag deutlich zu – aus gutem Grund, wie die Entwicklung der Liquidität und Profitabilität zeigt.

11.02.2025

Dem Bauchemiekonzern gelingt es, höhere Inputkosten durch Preiserhöhungen und Effizienzsteigerungen wettzumachen. Das krisenfeste Geschäftsmodell verdient eine überdurchschnittlich hohe Bewertung.

21.10.2022

In der Diskussion um die Energiemangellage darf die Rolle der Digitalisierung nicht ausgeblendet werden. Die digitale Maturität der Strombranche sowie deren Attraktivität für Cyberattacken ähneln der Situation im Gesundheitswesen – was einem zusammen mit den anderen Problemen der Energiebranche zu denken geben sollte.

21.10.2022

Nach nur sechs Wochen im Amt ist Premierministerin Liz Truss zurückgetreten. Mit ihrer missglückten Wachstumsagenda hat sie viel Vertrauen verspielt und die Märkte verschreckt. Was heisst das für britische Vermögenswerte und das Pfund?

21.10.2022

Die Analysten von Baader Helvea stufen die Aktien des Schweizer Solarmodulherstellers auf «Kaufen» hoch. The Market zeigt, welche Beweggründe dahinterstecken.

21.10.2022

Der Elektrotechnikkonzern geht robust und mit einem Sicherheitspolster in einen allfälligen Wirtschaftsabschwung. Die ABB-Aktien haben an Anlagequalität gewonnen.

20.10.2022

Die demokratische Partei von US-Präsident Joe Biden dürfte an den Zwischenwahlen Anfang November wohl die Mehrheit in beiden Parlamentskammern verlieren. Der Benzinpreis ist dabei nicht ganz unbedeutend.

20.10.2022

Das Auf und Ab der G-7-Währungen am Devisenmarkt wird gerne mit ihrem weltweiten Einfluss verwechselt. Doch diese Valuten neigen hauptsächlich wegen der hohen Inflation und der lange zögerlichen Geldpolitik der Notenbanken zur Schwäche.

20.10.2022

Die diesjährigen Kursrücksetzer haben die Dividendenrenditen steigen lassen. Doch ebenso wichtig wie die Höhe der Ausschüttung ist, dass sie auch verlässlich fliesst. The Market zeigt, welche Schweizer Aktien beides bieten.

20.10.2022

Der weltweit wichtigste Hersteller von Equipment zur Halbleiterproduktion schlägt sich im schwierigen Umfeld wacker. Für den zyklischen Abschwung im Sektor ist er gut gewappnet. An der Börse reflektiert sich das in einer stattlichen Bewertungsprämie.

20.10.2022

Der Nahrungsmittelkonzern erfüllt mit den Zahlen für das dritte Quartal die Erwartungen und peilt neu ein Wachstum am oberen Ende der Prognose an. Trotz deutlichem Kursrückgang sind die Aktien nicht günstig bewertet.

19.10.2022

Die US-Regierung hat die Sanktionen gegen Chinas Halbleiterindustrie drastisch verschärft. Branchenkenner Jonathan Goldberg sagt im Gespräch mit The Market, wie er die Eskalation einschätzt und was das für die Perspektiven im Halbleitersektor bedeutet.

19.10.2022

Vorhersagen zum Börsengeschehen haben keinen Wert, sagt Warren Buffett immer wieder. Auf kurze Sicht hat er damit sicher Recht. Für fundamentale Trends in der Wirtschaft und an den Finanzmärkten können sich Prognosen aber als nützliches Instrument beim Investieren erweisen.

19.10.2022