×

Statusmeldung

Als angemeldeter User erhalten Sie nun alle Marktdaten der Schweizer Börse SIX in Realtime. Übrige Marktdaten sind mind. 15 Minuten verzögert.
Anlegerstimmung: verhaltene Zuversicht

Das Risk Barometer von The Market bewegt sich im Wochenverlauf nur wenig. In den kommenden Tagen dürften die Anleger ihr Augenmerk auf die US-Inflationszahlen sowie die anstehenden Unternehmensabschlüsse richten.

10.02.2025
Das Chart Pack von The Market

The Market präsentiert jede Woche eine umfangreiche Grafiksammlung im E-Paper-Format. Die Charts decken die Themen Konjunktur und Zinsen, Aktienmärkte, Rohstoffe, Währungen und Anlegerstimmung ab.

10.02.2025

Die Aktienmärkte setzen ihren Aufwärtstrend fort. Die Aussicht auf ein gemächlicheres Tempo bei den Leitzinserhöhungen sorgt für Rückenwind. Trotzdem bleibt der Risikoappetit gering.

28.11.2022

Unabhängig davon, wie man es aufteilt – nach Ländern oder Währungen –, haben traditionelle 60/40-Portfolios in diesem Jahr heftige Verluste erlitten. Kakerlaken-Portfolios hingegen haben sich im Allgemeinen gut behauptet. Warum?

28.11.2022

Während das Schweizer Börsenjahr 2022 mit einem Verlust abschliessen dürfte, gibt es eine Handvoll Aktien, die dieses Jahr brilliert haben. Nicht alle Highflyer verdienen es, im Wertschriftendepot zu bleiben.

28.11.2022

The Market präsentiert jede Woche eine Grafiksammlung im E-Paper-Format.

26.11.2022

Die Industriegruppe entlässt den Konzernchef und stellt für 2022 einen deutlichen Einbruch des Gewinns in Aussicht.

25.11.2022

Der japanische Aktienmarkt ist günstig, die Banken wittern Morgenluft, der Yen ist deutlich unterbewertet, und Warren Buffett kauft zu. In einem globalen Aktienportfolio hat Japan einen festen Platz verdient.

25.11.2022

Mit VAT, Comet und Inficon hat die Schweiz drei bestens positionierte Halbleiterzulieferer. Die kommende Flaute dürfte in den Aktienkursen bereits zu grossen Teilen eingepreist sein.

25.11.2022

Mit ETF lässt sich mit wenigen Klicks in ein global diversifiziertes Portfolio investieren, das erst noch wenig kostet. Aber wie soll man genau vorgehen, wenn man ein Länderportfolio zusammenstellt? Plus: Das Börsenwunder am Bosporus und eine Ode ans Nichtstun.

24.11.2022

Der Pionier für pflanzenbasierte Fleischalternativen steht stark unter Druck, das Geld dürfte bald knapp werden. Bietet sich damit eine Gelegenheit für Nestlé?

24.11.2022

Über fünf Jahre haben Anleger mit Caterpillar mehr verdient als mit Amazon. Die Schere dürfte sich weiter öffnen.

24.11.2022

Auch im Technologiesektor kaschiert die Schwäche grosskapitalisierter Aktien die Stärke ganzer Branchen. Besonders vielversprechend wirken Halbleiterwerte. Verwundbar erscheinen dagegen Ölvaloren.

24.11.2022

Stefan Rehder, Gründer des Münchner Value-Managers Value Intelligence Advisors, ist überzeugt, dass die höheren Zinsen das Investitionsumfeld nachhaltig verändert haben. Er erklärt, wie sich Anleger nun positionieren sollten.

24.11.2022