×

Statusmeldung

Als angemeldeter User erhalten Sie nun alle Marktdaten der Schweizer Börse SIX in Realtime. Übrige Marktdaten sind mind. 15 Minuten verzögert.
Anlegerstimmung: verhaltene Zuversicht

Das Risk Barometer von The Market bewegt sich im Wochenverlauf nur wenig. In den kommenden Tagen dürften die Anleger ihr Augenmerk auf die US-Inflationszahlen sowie die anstehenden Unternehmensabschlüsse richten.

10.02.2025
Das Chart Pack von The Market

The Market präsentiert jede Woche eine umfangreiche Grafiksammlung im E-Paper-Format. Die Charts decken die Themen Konjunktur und Zinsen, Aktienmärkte, Rohstoffe, Währungen und Anlegerstimmung ab.

10.02.2025

Stecken wir im Bankwesen der Boomer-Ära fest? Die Schweiz ist keine Vorreiterin für Innovationen im mobilen Banking, im Banking für den Mittelstand oder in der Blockchain. Einst waren wir führend, jetzt sind wir zu Mitläufern geworden. Dieses Problem muss 2023 angepackt werden.

01.12.2022

Die Klimaerwärmung schreitet voran, und die Risiken der Unternehmen steigen, mit dem Wandel Schritt halten zu können. Der Druck, über Massnahmen zu informieren, nimmt zu.

01.12.2022

Zum Jahreswechsel präsentieren Marktstrategen und Ökonomen jeweils ihre Prognosen. Wie schätzen die Auguren die Aussichten für Wirtschaft und Finanzmärkte in den kommenden zwölf Monaten ein – und was bedeutet das für Investoren?

01.12.2022

Kryptowährungen wie Bitcoin haben einen brutalen Absturz erlebt. Gegenwärtig stehen sie in der fünften Phase der typischen Spekulationsblase: Panik und Abscheu. Das neue «The Market Deep Dive»-Video zeigt die Hintergründe.

30.11.2022

Der Bärenmarkt ist wohl noch nicht zu Ende. Dennoch dürften sich für die kommenden Monate Chancen im Technologiesektor eröffnen. The Market präsentiert Investitionsmöglichkeiten, um von der allfälligen Erholung zu profitieren.

30.11.2022

Die beiden Schweizer Aktien sind neu Teil des Standardsegments des MSCI Switzerland Index. Damit finden sie ein breiteres Publikum.

30.11.2022

Der tägliche Lärm an den Finanzmärkten dreht sich meist um Prognosen zu Makro-Ereignissen, um temporäre Kursschwankungen und um die Performance in der kurzen Frist. Doch für dauerhaften Erfolg beim Investieren hilft hyperaktives Handeln wenig. Was also zählt wirklich?

30.11.2022

Das Wachstum am Automobilmarkt verlangsamt sich stärker als erwartet. Doch nicht für alle Unternehmen in der Wertschöpfungskette ist das gleichermassen schlimm, die Transformation eröffnet auch Chancen.

30.11.2022

The Market zeigt monatlich die Schweizer Unternehmen, die im Fokus der Short-Seller stehen. Die Leerverkäufer wetten darauf, dass die Aktienkurse sinken werden.

29.11.2022

Moritz Baumann und David Bussmann vom Zürcher Vermögensverwalters Albin Kistler halten den Zinsanstieg inzwischen in den Aktienkursen eingepreist und sagen im Interview, in welchen Wachstumstiteln sie nun Einstiegsmöglichkeiten erblicken.

29.11.2022

Aktien rentieren zwar oft besser als Obligationen, schwanken aber stärker. Wie sieht das bei langlaufenden festverzinslichen Papieren aus?

29.11.2022

JP Morgan stuft die Aktien des Getränkekonzerns von «Underweight» auf «Overweight» hoch. The Market zeigt, was hinter der Kehrtwende der Analysten steckt.

28.11.2022