Die Finanzmärkte tasten sich durch trübe Sicht

Die Zollpolitik der US-Regierung kümmert die Börsen kaum. Der Inflationsdruck steigt leicht, und auch die Wirtschaftsdynamik beschleunigt sich. Der KI-Boom geht weiter. Welche Entwicklungen müssen Investoren im Auge behalten?

18.07.2025
Gané: «In der Schweiz sind herausragende Unternehmen zu finden»

Henrik Muhle und Marcus Hüttinger vom deutschen Fondsmanager Gané investieren in günstige Aktien mit erkennbarem Auslöser für einen baldigen Bewertungsanstieg. Vier der zehn Top-Positionen ihres Aktienfonds stammen aus der Schweiz. Zu den Favoriten gehören auch ein deutscher Überflieger und ein Turnaround-Kandidat.

18.07.2025

Der japanische Aktienmarkt ist auf den höchsten Stand seit 33 Jahren geklettert. Eine Reihe von Argumenten spricht dafür, dass die Hausse erst begonnen hat.

19.05.2023

Trotz des Aufstiegs Chinas, Indiens und anderer aufstrebender Märkte gibt es in der Schweiz – abgesehen von einer Reihe von Exchange Traded Funds – kein reichhaltiges Produktangebot, um an diesem wirtschaftlichen Wandel teilzuhaben. Damit riskieren Anleger, die grossen Chancen zu verpassen.

19.05.2023

Autobauer treiben mit Hochdruck die Softwareentwicklung voran. Noch mehr als früher rücken damit Zulieferer in den Fokus von Investoren – vor allem grosse Halbleiterunternehmen.

19.05.2023

In Washington wird es bei den Verhandlungen um die Anhebung der Schuldengrenze ernst. Die Ungewissheit um einen Kompromiss zwischen Republikanern und Demokraten hält die Märkte auf Trab. Was Investoren beachten sollten.

19.05.2023

Die Rentabilität des IT-Dienstleisters hat im Startquartal erneut abgenommen. Der Druck, die unveränderte Jahresprognose zu erfüllen, nimmt zu. Der Markt zweifelt, dass dies gelingen wird.

17.05.2023

Die breiten Aktienindizes bewegen sich seitwärts, der Nasdaq wird von wenigen Schwergewichten getrieben. «The Pulse» beleuchtet drei Trends für das zweite Halbjahr: Die Bodenbildung im Chipsektor, die Fortsetzung der «Streaming Wars» und die Belebung des IPO-Marktes.

17.05.2023

Das Interesse an der Kernenergie wächst, auch das der Investoren, wie der steigende Uranpreis zeigt. Fundamental stehen die Ampeln auf Grün, doch der Markt hat seine Tücken. Worauf man bei Uran-Investments achten muss.

17.05.2023

In ihrem Nachhaltigkeitsbericht blendet die SNB ihr Hunderte Milliarden schweres Anlageportfolio aus. Im Geschäftsbericht findet sich keine Risikoanalyse dazu. Das ist mangelhaft und steht im Widerspruch zu globalen Standards.

16.05.2023

Der Hörsystemehersteller hat das reduzierte Budget für das Geschäftsjahr 2022/23 verfehlt und Marktanteile eingebüsst. Die Krise scheint nur temporärer Natur zu sein. Die grundlegenden Stärken bleiben intakt.

16.05.2023

Gemäss der monatlichen Umfrage von Bank of America sind die professionellen Anleger noch einmal pessimistischer geworden. Wie schon im April suchen sie Zuflucht in Cash, defensiven Aktiensektoren und Anleihen.

16.05.2023

Indien ist zusammen mit China zum grössten Abnehmer von russischem Öl und Gas aufgestiegen und finanziert damit indirekt Putins Krieg. Das steht in einem strategischen Widerspruch zu seiner Anlehnung an westliche Partner.

16.05.2023

Warren Buffett, Stanley Druckenmiller, David Tepper und andere Ausnahmekönner der Investmentbranche geben einen raren Einblick in ihr Portfolio. Gemäss den neusten SEC-Unterlagen sind das ihre Aktienfavoriten.

16.05.2023