×

Statusmeldung

Als angemeldeter User erhalten Sie nun alle Marktdaten der Schweizer Börse SIX in Realtime. Übrige Marktdaten sind mind. 15 Minuten verzögert.
Peak Trump?

Die Reaktion aller Enttäuschten nach der Wahl von Donald Trump fiel erstaunlich ruhig aus. Kann der US-Präsident seinen Traum einer autokratisch regierten Plutokratie mit global eingesetzter, unilateraler Machtausübung umsetzen? Barrieren bestehen, Gegenbewegungen beginnen.

07.02.2025
Airbus beschleunigt den Ausbau der Produktion und könnte bald abheben

Die Aktie des Flugzeugherstellers sollte angesichts der Krise des Konkurrenten Boeing deutlich mehr Aufwind haben. Probleme mit der Lieferkette haben lange belastet, doch sie sind weitgehend gelöst. Darin liegt eine Anlagechance.

07.02.2025

Die Aktie der Schweizer Grossbank brach im Tagesverlauf um bis zu 30% auf 1.55 ein. Credit Suisse befindet sich in einer Abwärtsspirale, die von durch sich gegenseitig verstärkende Kräfte angetrieben ist.

15.03.2023

Der Hersteller von Schienenfahrzeugen hat sich trotz Inflation und Lieferkettenengpässe operativ verbessert. Währungseinflüsse halbieren jedoch nahezu den Gewinn, und der Ausblick enttäuscht.

15.03.2023

Die vergangenen Tage waren nervenaufreibend, die Eskalation im Bankensektor hat im Bondmarkt eine «Risk-off»-Welle ausgelöst. Was sind mögliche Auswirkungen der Bankenkrise auf die US-Börsen – und insbesondere auf Tech-Aktien?

15.03.2023

Stimmungen schwanken und Trends drehen. In ungewissen Zeiten lohnt es sich daher, einen Blick auf die Unternehmen zu werfen, die gerade am wenigsten in der Gunst der Analysten stehen. The Market zeigt, wo sich genau deshalb der Einstieg lohnen könnte.

15.03.2023

Der Kollaps der Silicon Valley Bank hat eine Schockwelle durch die globalen Finanzmärkte gesandt. Die Krise ist Ausdruck des Stresses, der nach dem heftigen Zinsanstieg des vergangenen Jahres im Finanzsystem herrscht.

14.03.2023

In der Strategie des Energieversorgers BKW machen sich erste Adjustierungen bemerkbar. Künftig dürfte er wieder in erster Linie ein Versorger sein.

14.03.2023

Der Laborausrüster hat sich in einem schwierigen Jahr gut geschlagen. Der Ausblick auf 2023 ist zurückhaltend, langfristig sind die strukturellen Treiber aber intakt.

14.03.2023

Seit der Ära des ehemaligen Fed-Vorsitzenden Alan Greenspan wurde jede Krise mit Zinssenkungen und billigem Geld bekämpft. Das führt zu Fehlinvestitionen – deren schmerzhafte Korrektur wir gerade miterleben.

14.03.2023

Investoren gehen oft mit dem Trend und setzen auf Überfliegeraktien, während sie schlecht laufende Titel meiden. Das ist nicht per se falsch, doch meist wird damit der Grossteil der Kursavance verpasst. In diesen zwei europäischen Valoren steckt Comeback-Potenzial.

14.03.2023

Der Aktienkurs der Schweizer Grossbank gerät heute stark unter Druck – stärker als die Kurse der anderen europäischen Institute. Der Vertrauensverlust, mit dem die Bank seit längerem kämpft, hat sie verwundbar gemacht.

13.03.2023

Die grösste Bankenpleite in den USA seit Lehman Brothers sorgt für erhöhte Nervosität an den Märkten. Der Risikoappetit der Börsianer geht markant zurück.

13.03.2023

Das hervorragende Ergebnis des Stromkonzerns im vergangenen Jahr hat die Experten jubeln lassen. Für eine Weile könnte die gute Stimmung noch anhalten. Bei anderen Favoriten sieht es derweil weniger gut aus.

13.03.2023