×

Statusmeldung

Als angemeldeter User erhalten Sie nun alle Marktdaten der Schweizer Börse SIX in Realtime. Übrige Marktdaten sind mind. 15 Minuten verzögert.
Peak Trump?

Die Reaktion aller Enttäuschten nach der Wahl von Donald Trump fiel erstaunlich ruhig aus. Kann der US-Präsident seinen Traum einer autokratisch regierten Plutokratie mit global eingesetzter, unilateraler Machtausübung umsetzen? Barrieren bestehen, Gegenbewegungen beginnen.

07.02.2025
Airbus beschleunigt den Ausbau der Produktion und könnte bald abheben

Die Aktie des Flugzeugherstellers sollte angesichts der Krise des Konkurrenten Boeing deutlich mehr Aufwind haben. Probleme mit der Lieferkette haben lange belastet, doch sie sind weitgehend gelöst. Darin liegt eine Anlagechance.

07.02.2025

Die Industriegruppe muss prüfen, ob sie für einen Konkurrenten ein Gegenangebot macht. Ihr Kurs sinkt, weil Investoren befürchten, sie könnte sich dabei übernehmen. Der Übernahmekrimi wirft aber auch ein Licht auf die Werte, die in Georg Fischer schlummern.

25.05.2023

Das Medtechunternehmen will noch mehr Geld in den Aufbau von Produktionskapazitäten stecken. Das Management ist vom Erfolg der neuen Insulinpumpe überzeugt. Der Aktienkurs nimmt viel Positives vorweg.

24.05.2023

Der Kupferpreis zeigt Anzeichen eines kurzfristigen Angebotsüberhangs. Die sinkende Notierung des Metalls signalisiert eine Abschwächung der globalen Wachstumsdynamik.

24.05.2023

Chinesische Hersteller wie BYD werden zu einer Macht im globalen Markt für Fahrzeuge mit Elektroantrieb. Westliche Konzerne wie VW und General Motors stehen vor grossen Herausforderungen.

24.05.2023

Der Hersteller von Turboladern für grosse Verbrennungsmotoren muss um seine Zukunft nicht bangen. Sein Produkt ist der Schlüssel zur Dekarbonisierung der Schifffahrt.

24.05.2023

Die Schweizer Privatbank hat in den ersten vier Monaten noch kaum von den Turbulenzen der Credit Suisse profitiert. Das führt zu einem Kursrückschlag, obwohl das Potenzial der Aktien mittelfristig intakt ist.

23.05.2023

Die Integration von Credit Suisse wird Milliarden verschlingen. Doch UBS hat dafür bereits vorgesorgt, und nach dem Umbau winkt eine erneute Höherbewertung.

23.05.2023

Gold ist derzeit erstaunlich unbeliebt – zumindest im Westen. Die Notenbanken der Schwellenländer kaufen so viel Gold wie noch nie. Der Bruch im Welthandel und der politischen Ordnung spricht für das Edelmetall – und die Gefahr, dass die Währungshüter den Kampf gegen die Inflation bald aufgeben.

23.05.2023

Diverse Aktienbarometer markierten in der vergangenen Woche neue Jahreshöchst. Trotzdem dominiert unter den Anlegern die Vorsicht – was weitere Kursavancen begünstigt.

22.05.2023

Die Unsicherheit an den Börsen ist gross: Inflation, geopolitische Spannungen und taumelnde Banken sorgen für Nervosität. Der Blick zurück zeigt jedoch, dass Anleger für das Eingehen von Risiken angemessen entschädigt wurden.

22.05.2023

The Market präsentiert jede Woche eine Grafiksammlung im E-Paper-Format.

20.05.2023

Der japanische Aktienmarkt ist auf den höchsten Stand seit 33 Jahren geklettert. Eine Reihe von Argumenten spricht dafür, dass die Hausse erst begonnen hat.

19.05.2023