×

Statusmeldung

Als angemeldeter User erhalten Sie nun alle Marktdaten der Schweizer Börse SIX in Realtime. Übrige Marktdaten sind mind. 15 Minuten verzögert.
Tech-Konzerne geraten zwischen die Fronten des Handelskonflikts

Die Börsen nehmen Donald Trumps Androhungen von Strafzöllen bisher nicht wirklich ernst. Die Spannungen zwischen den USA und China können aber rasch eskalieren. The Market zeigt, welche Aktien aus dem Technologiesektor besonders gefährdet sind.

05.02.2025
Warum das Kurspotenzial der SGS-Aktien wächst

Die gescheiterten Fusionsgespräche mit Bureau Veritas ändern nichts an der Ausgangslage des Schweizer Prüfkonzerns SGS: Die Strategie stimmt, das Marktpotenzial ist vorhanden, Margenverbesserungen werden folgen.

05.02.2025

Leistungsstarke Power-Halbleiter aus Siliziumkarbid machen Elektrofahrzeuge effizienter. Noch sind «Powerchips» eine Nische. Doch nun investieren die Hersteller Milliarden in neue Kapazitäten. Ein Überangebot ist trotzdem nicht zu befürchten.

25.09.2023

The Market präsentiert jede Woche eine Grafiksammlung im E-Paper-Format.

22.09.2023

Die westlichen Zentralbanken haben den geldpolitischen Straffungszyklus beendet oder stehen kurz davor. Die Finanzmärkte versuchen, den weiteren Verlauf der Zinsen abzuschätzen. Die historische Erfahrung lehrt, dass nun eine gefährliche Phase beginnt.

22.09.2023

Die Analysten von Stifel trauen den Aktien von Volkswagen in den kommenden zwölf Monaten ein Kurspotenzial von 33% zu. The Market zeigt, worauf sie ihre Kaufempfehlung stützen und weshalb sie ein «risky call» sind.

22.09.2023

Das japanische Leitbarometer notiert in der Nähe seines Allzeithöchst aus dem Jahr 1989. Die Voraussetzungen sind gut, dass die Marke durchbrochen wird. Eine Hürde gilt es allerdings noch zu überwinden.

22.09.2023

Dem Chip-Designspezialisten Arm und dem Lebensmittel-Lieferdienst Instacart ist der Start an der Börse gründlich misslungen. Im Umfeld erhöhter Zinsen dürften es weitere Kandidaten für eine Publikumsöffnung schwer haben. Für Investoren ist das aber vielleicht gar nicht so schlecht.

22.09.2023

Während sich die meisten Länder dem Höhepunkt der geldpolitischen Straffung nähern oder ihn schon erreicht haben, kommt die türkische Zentralbank erst richtig in Fahrt. Sie hat soeben die Leitzinsen auf 30% angehoben.

21.09.2023

Der Markt überschätzt meist den Erfolg neuer Firmen und zahlt zu viel für Eintagsfliegen. Diese Gefahr droht heute beim Hype um künstliche Intelligenz. Alte Unternehmen dagegen haben ihre Robustheit bewiesen und haben wesentlich bessere Chancen auf anhaltend gute Renditen in der Zukunft.

21.09.2023

Die Schweizer Börsenbetreiberin SIX plant, den SMI von zwanzig auf dreissig Titel zu erweitern. Dagegen regt sich Widerstand, besonders aus der Schweiz.

21.09.2023

Die US-Notenbank belässt den Leitzins erwartungsgemäss unverändert. Der Ausblick zum weiteren Kurs der Geldpolitik fällt jedoch überraschend streng aus. Die Börsen reagieren verunsichert.

21.09.2023

NY to ZH – der tägliche Videobericht aus New York zum Start der US-Börse.

20.09.2023

Die Aktienmärkte tasten sich im Spannungsfeld zwischen der Entwicklung der Inflation und der Konjunktur voran. Das stellt den hoch bewerteten Technologiesektor vor besonders grosse Herausforderungen.

20.09.2023