Jungheinrich erleidet Rückschlag nach rasanter Kursrally

Die Gewinnwarnung des Lagertechnik-Spezialisten hat den Aktienkurs am Donnerstag zeitweilig um 17% einbrechen lassen. Zuvor hatte er seit Anfang Februar jedoch um 80% zugelegt. Die Finanzkommunikation des Familienunternehmens lässt an Geschick und Transparenz zu wünschen übrig.

17.07.2025
Swatch Group verbrennt weiter Geld

Der Uhrenkonzern verfehlt mit seinen Halbjahreszahlen die Erwartungen und hofft einmal mehr auf eine Erholung in China. Zudem: Das Monster von ABB, Swissquote zeigt keine Schwäche, und Silber wartet auf den magischen Moment.

17.07.2025

Bei der Privatbank EFG nutzt ein Verwaltungsrat den Kurssturz, um weitere Aktien zu kaufen. «Margin Calls» bringen derweil Verwaltungsräte des Reisedetailhändlers Dufry in Bedrängnis.

19.03.2020

Anleger handeln derzeit aus Angst und damit unbedacht. Intakte langfristige Trends haben gute Chancen, nach Abflauen der Panik wieder aufgenommen zu werden.

19.03.2020

Der Halbleiterhersteller will seine Kapitalerhöhung durchziehen. Beim Sicherheitsspezialisten signalisiert der Kurszerfall der Anleihen ein hohes Ausfallrisiko.

19.03.2020

Raghuram Rajan, Finanzprofessor an der Universität Chicago, warnt vor Zahlungsausfällen im Kreditsektor. Er spricht sich im Kampf gegen die Pandemie für direkte Wirtschaftshilfe aus und sagt, warum er die Schweiz als Vorbild zur Revitalisierung des Wachstums in Industrieländern sieht.

19.03.2020

Seit Anfang Jahr hält sich der Nasdaq 100 erstaunlich gut. Unterschiedlich fällt die Zwischenbilanz auf Stufe der Einzelunternehmen aus. The Pulse zeigt, wie sich die wichtigsten Vertreter schlagen.

18.03.2020

Sonova stoppt wegen der Coronakrise ihr Aktienrückkaufprogramm. Einmal mehr präsentiert sich die prozyklische Seite dieses Instruments. The Market zeigt, welche Schweizer Unternehmen Rückkäufe tätigen und wo eine Sistierung drohen könnte.

16.03.2020

Seit Freitag haben diverse Zentralbanken und Regierungen radikale Massnahmen zur Bekämpfung der Coronavirus-Pandemie und ihrer Folgen auf die Wirtschaft ergriffen. Trotzdem hält der Abwärtssog an den Börsen an.

16.03.2020

Um die Auswirkungen der Covid-19-Pandemie auf Wirtschaft und Märkte zu lindern, greifen die Zentralbanken jetzt zu beispiellosen Interventionen. Jim Bianco, Gründer und Chefstratege von Bianco Research, sagt im Interview, warum dass das dieses Mal möglicherweise nicht helfen wird.

16.03.2020

Die Suche nach Wirkstoffen gegen das neue Coronavirus läuft auf Hochtouren. Vorne dabei sind Gilead Sciences, Sanofi und Roche. Die Aktien dieser drei Pharmakonzerne sind auch sonst attraktiv.

16.03.2020

Covid-19 hält die Finanzmärkte weiterhin im Bann. Die hilflose Kommunikation und mangelnde Koordination einzelner Regierungen und Notenbanken setzen den Märkten zu. Doch es gibt Lichtblicke.

13.03.2020

Während des jüngsten Ausverkaufs an den Börsen fielen Bitcoin und andere Kryptowährungen im Gleichschritt mit den Aktien, was jegliche Behauptung der Unkorreliertheit zu traditionellen Anlageklassen widerlegt. Schuld ist die Überschussliquidität, die zu zunehmend synchronen Kursbewegungen führt.

12.03.2020

Die Epidemie hat die Börsen fest im Griff. Die in ihrem Zusammenhang ergriffenen geld- und fiskalpolitischen Massnahmen haben indes das Potenzial, an den Börsen einen Melt-up auszulösen.

12.03.2020