×

Statusmeldung

Als angemeldeter User erhalten Sie nun alle Marktdaten der Schweizer Börse SIX in Realtime. Übrige Marktdaten sind mind. 15 Minuten verzögert.
Rekordhoch: Zentralbanken geben bei Gold den Ton an

Das Edelmetall ist wieder auf Rekordjagd – trotz eines starken Dollars, steigender US-Zinsen und einer schwachen Investorennachfrage im Westen. Entscheidend sind die Käufe der Zentralbanken.

03.02.2025
Howard Marks: «Die Vorstellung, dass der Markt immer Recht hat, ist verrückt»

Gier und Angst sind die kräftigsten Treiber an den Börsen. Howard Marks kennt sich damit bestens aus. Der Value Investor sagt im Interview, warum es immer wieder zu Exzessen kommt, was er zum Hype um künstliche Intelligenz denkt und wo er Chancen für Schnäppchen sieht.

03.02.2025

Sehr oft werden Aktien von Schweizer Unternehmen gegenüber den Werten von europäischen Konkurrenten mit einer Prämie gehandelt. The Market geht den Fragen nach, inwieweit diese Aufschläge gerechtfertigt sind und ob Ausnahmen von der Regel auf Kurspotenzial hinweisen.

17.04.2024

Die Gefahr einer Eskalation im Nahen Osten, das erneute Aufflackern der Inflation und steigende Zinsen dämpfen die Stimmung an den Leitbörsen in den USA. Umso wichtiger wird die Berichtssaison zum ersten Quartal. Können die Schwergewichte aus dem Tech-Sektor liefern?

17.04.2024

Konjunktursorgen oder Aufschwung, Inflationsbekämpfung oder fallende Zinsen: Die Profis schätzen die Herausforderungen für die hiesige Börse 2024 unterschiedlich gross ein. Unter ihren Favoriten sind per Ende März die zyklischen Werte SFS und Komax, aber auch defensive Aktien wie Bell Food Group.

17.04.2024

Die Rüstungsaktie hat auch nach der Verfünffachung des Kurses noch Luft nach oben. Denn die Sicherheitslage in Europa hat sich dauerhaft verändert – und damit die Nachfrage nach Munition und Waffen.

16.04.2024

Unternehmen können ihre Dominanz, die auf einem dauerhaften Wettbewerbsvorteil und einer erstklassigen betrieblichen Effizienz beruht, nutzen, um laufend Marktanteile zu gewinnen. Das Ergebnis? Ein Schwungrad-Effekt, der zu immerwährenden Wachstumsmaschinen führt.

16.04.2024

Die hartnäckige Inflation in den USA sorgt für Gegenwind, der Weltaktienindex büsst zum zweiten Mal in Folge an Terrain ein. Das The Market Risk Barometer legt dennoch leicht zu.

15.04.2024

Der vom Genfer Hersteller von Bankensoftware in Auftrag gegebene Prüfungsbericht widerlegt die Vorwürfe des Hedge Funds Hindenburg. Ein neuer CEO soll zudem bald präsentiert werden. Damit fallen zwei Belastungsfaktoren weg.

15.04.2024

Seit vier Jahren geistert ein Kürzel durch die Finanzlandschaft: Auch Europa hat mit den Granolas seine Vorzeigeunternehmen von Weltformat. Aber taugt das recht unterschiedliche Konglomerat zum Investmentkonstrukt?

15.04.2024

Die starke Performance von Gold verlangt nach einer Erklärung. Auch stellt sich die Frage, wie weit die Rally gehen kann. Ein Blick auf die fundamentalen Treiber zeigt, dass dem Edelmetall noch mehr Avancen bevorstehen – wahrscheinlich noch sehr viel mehr.

15.04.2024

Die Inflation in den USA hält sich hartnäckiger als erwartet, während sich weltweit Signale einer konjunkturellen Belebung zeigen. Dieses Umfeld begünstigt Aktien aus den Sektoren Energie und Rohstoffe. Meldet sich der «Dekaden-Trade» zurück?

12.04.2024

Bitcoin ist für viele Anleger noch immer ein rotes Tuch. Dabei ist die Anlageklasse spätestens seit der Zulassung der Spot-ETF im Mainstream angekommen. Warum das Chancen-Risiko-Verhältnis einer kleinen Bitcoin-Position im Depot attraktiv ist.

12.04.2024

Der Energiesektor ist in Bewegung. Auftrieb verspüren auch Aktien von amerikanischen Erdgaskonzernen. Dies, obschon am Gasmarkt momentan ein massives Überangebot herrscht. Was steckt hinter den Kursavancen?

11.04.2024