×

Statusmeldung

Als angemeldeter User erhalten Sie nun alle Marktdaten der Schweizer Börse SIX in Realtime. Übrige Marktdaten sind mind. 15 Minuten verzögert.
Die Märkte hängen an den Lippen von Donald Trump

Der Einbruch nach den Zoll-Ankündigungen vom 2. April ist verdaut, die Hoffnung auf Deals beflügelt die Märkte. Die Diskrepanz zwischen «harten» und «weichen» Konjunkturdaten erschwert Investoren die Analyse.

09.05.2025
Die Zerbrechlichkeit der neuen Regierung dürfte deutschen Reformkurs verhindern

Das Chaos der Berliner Kanzlerwahl hat den Dax belastet. Der Spielraum der CDU ist eingeengt. Ohnehin ist unrealistisch, dass Deutschland allein mit seiner Finanzwende einen europäischen Aufschwung erzeugen kann. Viel hängt auch von der Entwicklung in den USA ab.

08.05.2025

Das Medizinaltechnikunternehmen steckt in einer Transformation. Es verfügt aber über die Voraussetzungen für den Turnaround. Die Aktien sind ein Kauf.

21.02.2020

Viele Anleger betrachten Gold als einen potenziellen «sicheren Hafen». Mit unserem Gold-ETC können Sie jetzt zu den günstigsten Gesamtkosten in Europa in Gold investieren.

20.02.2020

Im Technologiesektor hat eine spekulative Blase begonnen. Das ist die lukrativste Phase des Zyklus. Sie ist erst vorbei, wenn eine Monopolisierung der öffentlichen Meinung stattgefunden hat.

20.02.2020

Nichts spricht derzeit für steigende Zinsen und damit für ein Ende der Party an den Börsen. Einen Strich durch die Rechnung könnte allerdings der Markt für US-Unternehmensanleihen machen.

20.02.2020

Die Abschwächung der Weltwirtschaft macht vielen Unternehmen zu schaffen. Wenig von der schwierigen Konjunkturlage scheinen hingegen Anbieter von Rechendiensten übers Internet zu spüren.

19.02.2020

Das Coronavirus, schwache Konjunkturdaten oder politische Risiken – die Anleger vermag nichts aus der Ruhe zu bringen. Doch wie präsentieren sich die langfristigen Renditeaussichten nach dem Kursfeuerwerk?

19.02.2020

Der Stoxx Europe 600 könnte seine zwanzigjährige Leidensbeziehung mit dem Indexstand von 400 beendet haben.

18.02.2020

Es scheint, als ob sich die Exzesse, die sich in Zeiten der Ruhe an den Börsen unweigerlich aufbauen, wieder bemerkbar machen. Nach jahrelanger Hausse steigt das Aktienrisiko.

18.02.2020

Daniel Pfister, Geschäftsführer des Bonitätsinstituts Independent Credit View (I-CV), erläutert im Interview, warum der Kreditzyklus sich in einer Spätphase befindet. Die Frage sei nicht, ob der Markt korrigiere, sondern wann.

18.02.2020

Das Pharma-Unternehmen setzt sich mit dem Kauf eines Priority Review Vouchers im Rennen um neue Blutanämie-Medikamente möglicherweise wieder an die Spitze.

17.02.2020

Das Vertrauen der Anleger scheint unerschütterlich. Auch in der vergangenen Woche haben Aktienmärkte und Risikoappetit zugelegt.

17.02.2020

Höhere Strompreise haben den BKW-Valoren einen mehrjährigen Höhenflug beschert. Das Potenzial der Titel scheint mit Blick auf die Bewertung aber noch nicht ausgereizt.

17.02.2020