The Market hat die wichtigsten Börsen nach Titeln mit kräftigem Momentum abgeklopft. Wie im Frühjahr schneiden neben Rüstungsaktien vor allem europäische Finanzwerte gut ab. Bei den Indizes dominiert der Dax.
Die monatlich von Bank of America befragten Experten werden optimistischer. Die Angst vor einer harten Landung ist weitgehend verflogen. Ganz oben auf der Einkaufsliste stehen Aktien aus Europa.
Unsere Erwartung eines Rückschlags des SMI in den Unterstützungsbereich wurde bereits zum Wochenstart erfüllt. Die anschliessende Erholung wird auch diese Woche weitergehen. Heute mit einer Einzelanalyse zu Lonza.
Die Kreditratings des in Steinhausen domizilierten Tiefseebohrkonzerns, einstmals Mitglied des SMI, lassen einen Zahlungsausfall oder eine Insolvenz erwarten.
Matthias Henny, Leiter Asset Management beim Versicherer Baloise, erklärt, warum er jetzt auf Hochrisiko-Bonds setzen will und weshalb sich Geduld lohnt.
Larry McDonald, Herausgeber des «The Bear Traps Report», rechnet mit einem baldigen Rückschlag an den Börsen. Er fürchtet neue Spannungen an den Kreditmärkten und sieht Insolvenzgefahr bei öffentlichen Schuldnern wie Italien oder dem Bundesstaat New York.
Die Inflation ist nie verschwunden, sie wird nur falsch ausgewiesen. Ihre richtige Definition ist der Kaufkraftverlust, den diejenigen erleiden, deren Einnahmen nicht an die Entwicklung der Aktienmärkte gekoppelt ist.
Die Pandemie trifft den Stahlhersteller während einer heiklen Sanierung. Die Kapitalerhöhung von Anfang 2020 reicht kaum aus, um über die Runden zu kommen.
Viele Börsengänge des vergangenen Jahres haben enttäuscht. Mit der anhaltenden Erholung an den US-Aktienmärkten machen sich jetzt weitere Unternehmen für eine Publikumsöffnung bereit. Plus: grosse Fragezeichen um SoftBank.