Die Mehrheit der Dax-Mitglieder leidet unter dem starken Euro. Für zehn Mitglieder des Leitindex gilt das jedoch nicht, deshalb sollten diese Titel in der Gunst der Anleger steigen.
Das Risikoverhalten an den Börsen nimmt alarmierend zu. Wie während der Exzesse zur Zeit der Covid-Pandemie jagen immer mehr Anleger unprofitablen Unternehmen leichtsinnig nach, was kein gutes Ende nehmen wird. Gerade ein solches Umfeld eröffnet aber auch Chancen, vernachlässigte Aktien zu Schnäppchenpreisen einzusammeln.
Die Zentralbanken fluten die Finanzmärkte mit Geld, um die Wirtschaft bis zum Abklingen der Pandemie am Laufen zu halten. Die Liquidität heizt aber vor allem die Spekulation an den Börsen an. Eine Entwicklung, die zur Vorsicht mahnt.
Dank des relativ hohen Anteils an Aktien aus Europa und den Schwellenländern hat die Asset Allocation in den vergangenen zwei Monaten etwas mehr als 4% an Wert zugelegt. Zeit, um umzuschichten und etwas Risiken zu reduzieren.
Der Pharmakonzern ist zuversichtlich, dass er trotz dem Ablauf von Patenten auf diversen Medikamenten bis 2025 weiterhin jährlich wachsen wird und die Marge gar steigern kann.
Privatanleger verlieren ihr Interesse am Edelmetall und werfen ihre Positionen auf den Markt. Gleichzeitig decken sich Grossinvestoren über die Rohstoffbörse Comex mit physischem Gold ein. Die Schwäche ist eine Kaufgelegenheit.
Die Schweiz und Kanada in ihrem Verhältnis zur EU zu vergleichen ist falsch; das Rahmenabkommen durch einen Vertrag nach dem Vorbild des Ceta neu zu verhandeln, wird nicht gelingen.
Larry McDonald, Gründer des Researchdiensts «The Bear Traps Report», erwartet ab nächstem Jahr einen global synchronen Konjunkturaufschwung. Er rechnet mit steigender Inflation und einem kräftigen Kursschub im Rohstoffsektor, wo er speziell Energieaktien Potenzial zutraut.
Das Private-Equity-Unternehmen Elliott macht einen unverbindlichen Übernahmevorschlag für Aryzta. Sie verlangt dafür Unterstützung vom Zielobjekt, ohne selbst eine Verpflichtung einzugehen.
Dank der sich abzeichnenden Erholung der Weltwirtschaft dürften die Börsen der Emerging Markets gut abschneiden. The Market zeigt, worauf Anleger bei der Auswahl ihrer Investitionen achten müssen.
va-Q-tec profitiert als Anbieter von Thermo-Hochleistungsverpackungen vom enormen Kühlbedarf beim Transport von Covid-19-Impfungen. Doch der Spezialist für Dämmlösungen hat noch mehr zu bieten.