Die Pause im Zollstreit sorgt für gute Stimmung an den Finanzmärkten. Das The Market Risk Barometer erholt sich weiter und notiert wieder knapp über dem langfristigen Mittelwert.
The Market präsentiert jede Woche eine umfangreiche Grafiksammlung im E-Paper-Format. Die Charts decken die Themen Konjunktur und Zinsen, Aktienmärkte, Rohstoffe, Währungen und Anlegerstimmung ab.
Martin Haefner, Victor Vekselberg und Peter Spuhler stritten hinter den Kulissen über die Mittelbeschaffung für den kriselnden Stahlhersteller. Fraglich bleibt, ob die jetzige Lösung die beste ist.
Am heutigen Investorentag präsentiert das CS-Management um CEO Thomas Gottstein seine Ambitionen für die Grossbank. Doch der Kurs spiegelt nur die Vergangenheit.
Kaum ein Experte sagt einen steigenden Greenback voraus. Der Konsens dürfte diesmal recht behalten, wie die grenzüberschreitenden Kapitalflüsse zeigen. Einzig ein Run auf sichere Häfen könnte die Mehrheitsmeinung Lügen strafen.
Die Zeichen mehren sich, dass sich die Börsenhausse dem Zenit nähert. Privatanleger spekulieren wild mit Optionen und glauben, dass sie mit Aktien kein Geld verlieren können. Gleichzeitig werfen Unternehmen immer mehr Titel auf den Markt. Ein sicheres Rezept für einen Crash.
Die Aktien des Augenheilspezialisten sind aus Sicht der Bewertung kurzfristig fast ausgereizt. Der Umbau zu einem führenden Medizinaltechnikkonzern kommt jedoch voran. Deshalb bietet Alcon Turnaround-Investoren mit Zeit trotzdem Chancen.
Wasserstoff gilt als einer der wichtigsten Energieträger der Zukunft. Bis zu einem breiten Einsatz, der ökologisch und ökonomisch sinnvoll ist, dauert es aber noch Jahre.
Die Warnung vor Inflation war in den vergangenen zwölf Jahren fast permanent ein Fehlalarm. Doch die Covid-19-Pandemie dürfte den Übergang in ein inflationäres Zeitalter einleiten.
Das Feiern von Börsenhöchsts eröffnet zwei Fragenkomplexe: Zum einen denjenigen nach den Determinanten des langfristigen Trends und zum anderen denjenigen nach der Bedeutung der Unternehmensdaten im «kurzfristigen Chaos».