Die Pause im Zollstreit sorgt für gute Stimmung an den Finanzmärkten. Das The Market Risk Barometer erholt sich weiter und notiert wieder knapp über dem langfristigen Mittelwert.
The Market präsentiert jede Woche eine umfangreiche Grafiksammlung im E-Paper-Format. Die Charts decken die Themen Konjunktur und Zinsen, Aktienmärkte, Rohstoffe, Währungen und Anlegerstimmung ab.
Die Rotation in vernachlässigte Segmente hat auch die klein- und mittelkapitalisierten Werte erfasst. Die Chancen stehen gut, dass sie eine neue Hausse begonnen haben.
Der Unterhaltungsriese wächst mit dem Online-Videodienst Disney+ rasant. In einer Investorenpräsentation vom Donnerstag hat er eine Reihe von Initiativen vorgestellt, um das Tempo weiter zu steigern. Die Disney-Aktien klettern auf ein neues Rekordhoch.
Inflation dürfte sich an den Märkten als neues Referenznarrativ durchsetzen. Eine Revolution gegen das alte Narrativ der Schumpeter'schen schöpferischen Zerstörung ist aber nicht im Gang. Deshalb kann sich die Hausse fortsetzen.
Befürchtungen, der Hersteller von optischen Sensoren könnte Grossaufträge von Smartphone-Herstellern verlieren, haben den Aktienkurs einbrechen lassen. Auf den zweiten Blick dürften die Sorgen jedoch übertrieben sein.
Conrad Keijzer wird neuer CEO, «Mr. Clariant» Hariolf Kottmann zieht sich auf das Präsidium zurück. Welchen strategischen Freiraum er dem Neuankömmling gewähren wird, ist offen.
Der Russell 2000 hat nach zweijähriger Seitwärtsphase ein neues Allzeithöchst markiert. Kurzfristig mag das amerikanische Small-Cap-Barometer heissgelaufen sein, doch die Stärke deutet auf eine breiter werdende Hausse.
Der Unterhaltungskonzern geht mit Disney+ in die Offensive und bedrängt Netflix. Die Pandemie hat das Filmgeschäft möglicherweise permanent verändert. Aus Anlegersicht attraktiv ist eine Wette auf den Turnaround von AT&T.
In China sinken die Konsumentenpreise erstmals seit elf Jahren. Clariant hat einen neuen Konzernchef. An den europäischen Börsen wird ein freundlicher Auftakt erwartet.
Eine Datenauswertung zeigt, dass die Analysten seit August Aktien im Trend weiter heraufgestuft haben. Die Kursziele sind teils stark erhöht worden, am kräftigsten bei Logitech.