Zum anhaltend schwierigen Marktumfeld gesellt sich mit der Dollarschwäche ein weiteres Problem, dem sich Sika stellen muss. Doch auch diese Herausforderung dürfte der Bauchemie-Spezialist meistern.
Das Verhältnis zu Europa bewegt in der Schweiz die Gemüter. Mit den Bilateralen III wird eine wichtige Weichenstellung vorgenommen – und zwar nicht einzig was das Verhältnis zu Europa betrifft. Die Frage stellt sich, ob die Schweiz weiterhin ein wichtiger Hort für internationale Konzerne sein will, wovon breite Bevölkerungskreise profitieren.
Valoren aus dem Tech-Sektor haben letztes Jahr erneut zu den grössten Stars an der Börse gezählt. Soll man jetzt an den Gewinnern festhalten oder auf das Aufholpotenzial von Nachzüglern setzen?
Das The Market Dividend Opportunities Portfolio hat im Dezember 3,9% dazugewonnen. Am besten performten Ems-Chemie, SGS und ABB. Einzig die Aktie der St. Galler KB gab leicht nach.
Die Aktienmärkte werden von einfachen Erzählungen und Herdendenken getrieben. Bei genauerer Betrachtung sieht die Realität aber meist nuancierter aus. Das eröffnet Chancen für Contrarians, wie sich beispielsweise im Detailhandel zeigt.
Auch 2022 dürften Schweizer Unternehmen mit so mancher Überraschung aufwarten. The Market hat den Gedanken freien Lauf gelassen und beschreibt mit einem Augenzwinkern, was im noch jungen Jahr so alles passieren könnte.
The Market zeigt monatlich die Schweizer Unternehmen, die aktuell im Fokus der Short Seller stehen. Die Leerverkäufer wetten darauf, dass ihre Aktienkurse sinken werden.
Das aus 37 Aktien bestehende Musterportfolio gewinnt im Dezember 4,4%, kann aber die Leistung des Swiss Performance Index nicht ganz parieren. Beste Positionen sind Vifor Pharma, Ems-Chemie, Mastercard und Newmont.
Im abgelaufenen Jahr wurden die Dogs of the Swiss Leader Index vom Gesamtmarkt deutlich abgehängt. The Market präsentiert die Dividendenauswahl für das neue Jahr.
Das Börsenjahr war geprägt von der konjunkturellen Erholung, steigender Inflation und zunehmend restriktiver Notenbanken. The Market zeigt, was sich an den Märkten bewegt hat.
Es sind nicht die besten und nicht die schlechtesten, aber vier Schweizer Aktien, die 2021 überrascht haben und was von ihnen im kommenden Jahr zu erwarten ist.