×

Statusmeldung

Als angemeldeter User erhalten Sie nun alle Marktdaten der Schweizer Börse SIX in Realtime. Übrige Marktdaten sind mind. 15 Minuten verzögert.
Das Potenzial der Goldminenkonzerne blitzt auf

Die Rekordjagd des Goldpreises bringt den Cashflow von Branchenleadern wie Newmont, Agnico Eagle Mines und Barrick Gold zum Sprudeln. Doch die kühle Reaktion auf die glänzenden Quartalszahlen zeigt: Die Ertragskraft von Minenkonzernen wird an der Börse noch immer unterschätzt.

24.02.2025
Welcher Teil von Holcim attraktiver ist

Die bevorstehende Abspaltung von Holcim Nordamerika hat die Aktien des Konzerns in die Höhe getrieben. Doch welcher der beiden Unternehmensteile bietet langfristig die besseren Chancen?

24.02.2025

Vor einem Jahr noch gehörten brasilianische Aktien zu den schwächsten überhaupt. Die Hausse der Rohstoffpreise sorgt nun aber für Rückenwind.

25.03.2022

Für Nestlé und Co. bleibt das Geschäft mit den tierischen Lieblingen eine Wachstumsquelle. Richtig lukrativ sind aber nur Nischen- und Premiumprodukte.

25.03.2022

Die Preise für Erdöl, Nickel und Weizen schiessen in die Höhe – das weckt das Interesse der Anleger. The Market wirft deshalb einen Blick auf Rohstoff-ETF.

24.03.2022

Der Solarausrüster hat die Vorgaben erneut verfehlt. Für 2021 fällt der Umsatz geringer, der Verlust viel höher als erwartet aus. Das neue Geschäftsmodell geht nicht auf. Die Aktien von Meyer Burger sollten gemieden werden.

24.03.2022

Statt uneingeschränkt in Wachstum zu investieren, beginnt die Versandapotheke die Profitabilität zu schützen. Denn weitere Verzögerungen in der Einführung des elektronischen Rezepts könnten die Liquidität strapazieren.

24.03.2022

Der Hersteller von Maschinen zur Kabelverarbeitung profitiert vom Trend, dass Automobilhersteller und Branchenzulieferer die Automatisierung ihrer Produktion forcieren. Die Aktien sind ein Kauf.

24.03.2022

Die Schweizer profitieren laut Goldman Sachs im gegenwärtigen Umfeld davon, weniger konjunkturabhängig zu sein als andere Chemiekonzerne. Die US-Grossbank stuft die Aktien neu mit «Buy» ein.

23.03.2022

Gleich bei mehreren Schweizer Gesellschaften haben Mitglieder der Unternehmensführung den Abschlag infolge des Ukrainekriegs und der geringen Visibilität für Zukäufe genutzt. Nicht überall ist das ein Kaufsignal für Anleger.

22.03.2022

Zum Jahresbeginn waren die Aussichten für europäische Aktien noch intakt. In der Zwischenzeit macht sich unter den Anlegern Ernüchterung breit. Zu Recht?

22.03.2022

China ist unter Parteichef Xi Jinping bemüht, die Infrastruktur für ein separates System autokratischer Staaten aufzubauen. Die Massnahmen reichen von neuen Handelsabkommen und Transportrouten bis zur Kontrolle von Informationsflüssen. Eine Abkopplung vom Westen hätte für die Volksrepublik letztlich jedoch tragische Folgen.

22.03.2022

Die Börsen erleben ihre beste Woche seit November 2020. Der mit der russischen Invasion erlittene Rückschlag ist  überwunden. Die Anleger gewinnen wieder an Zuversicht.

21.03.2022

The Market sucht die wichtigsten Börsen quartalsweise nach Titeln mit hohem Momentum ab. Der Krieg in der Ukraine verursacht grosse Umwälzungen.

21.03.2022