×

Statusmeldung

Als angemeldeter User erhalten Sie nun alle Marktdaten der Schweizer Börse SIX in Realtime. Übrige Marktdaten sind mind. 15 Minuten verzögert.
Ach, Swatch Group!

Die GV des Uhrenkonzerns war eine Farce, die Rechte der Inhaberaktionäre werden missachtet. Zudem: Index-Kopfschmerzen mit Amrize, Schindler glänzt, bei VAT regiert das positive Chaos, gute Nachrichten für DocMorris, und Julius Bär macht – hoffentlich – reinen Tisch.

22.05.2025
Toxischer Cocktail am Markt für US-Staatsanleihen

Die Renditen langlaufender Treasury-Papiere bleiben hartnäckig hoch, obwohl eine Reihe von Faktoren dämpfend wirken sollte. Was steckt dahinter? Und worauf müssen sich Investoren vorbereiten?

21.05.2025

Seit Januar 2022 haben europäische Bankaktien besser abgeschnitten als die Top-Auswahl aus dem US-Tech-Sektor. Die Aussichten bleiben gut.

20.02.2025

Die Aussichten für die beiden Industrieunternehmen haben sich aufgehellt, das spiegelt sich an der Börse. Ausserdem: Holcim im Hoch, Also wächst in der Cloud und Lonza macht zwar vorwärts, bezahlt aber teuer.

19.02.2025

Der Nasdaq 100 kommt seit Mitte Dezember kaum mehr vom Fleck. Doch unter der Oberfläche spielen sich beträchtliche Bewegungen ab: Übernahmespekulationen geben Intel einen Schub, Cloud-Aktien laufen heiss, und einige Tech-Dinosaurier erwachen zum Leben.

19.02.2025

Dank ETF-Sparplänen ist regelmässiges Investieren kleinerer Beiträge heute deutlich günstiger als früher oder gar gratis. Damit stellt sich aber auch die Frage, ob man monatlich einzahlen sollte oder ob es reicht, wenn man bis zum Jahresende wartet.

19.02.2025

Dominikus Wagner von Wagner & Florack setzt auf Tech-Aktien, aber auch auf Konsumgüterwerte wie L'Oréal, Nestlé und Beiersdorf. Im Interview sprechen Wagner und Co-Manager Dirk Schmitt über Chancen für die Markenkonzerne durch KI und teils wenig ambitionierte Managementziele.

19.02.2025

Die Anlageprofis sind guten Mutes: Sie setzen kräftig auf Aktien, meiden Anleihen und haben die Cashquote auf den niedrigsten Stand seit 2010 reduziert. Zudem haben sie weiter in europäische Aktien umgeschichtet.

18.02.2025

Die drittgrösste Volkswirtschaft der Welt kommt seit mehr als fünf Jahren nicht vom Fleck. Die Bundestagswahl vom 23. Februar kann die Weichen zum Aufbruch stellen – aber je nach Koalitionskonstellation droht weiterer Stillstand.

18.02.2025

CEO Ola Källenius hat sich mit seiner Luxusstrategie vergaloppiert, dem Autobauer stehen harte Jahre bevor. Eine Umkehr dürfte auch der Investorentag am Donnerstag nicht bringen. Wer Autoaktien will, sollte BMW wählen.

18.02.2025

In den USA bleibt der Teuerungsdruck hoch und steigende Zölle stellen ein Risiko für die Weltwirtschaft dar. Dennoch legt das Risk Barometer von The Market zu.

17.02.2025

The Market präsentiert jede Woche eine umfangreiche Grafiksammlung im E-Paper-Format. Die Charts decken die Themen Konjunktur und Zinsen, Aktienmärkte, Rohstoffe, Währungen und Anlegerstimmung ab.

17.02.2025

Aktien kauft man, wenn die Wirtschaft in der Rezession steckt und die Notenbanken die Zinsen senken. Das ist in Europa der Fall. Nur notieren die Kurse nicht in der Nähe der Tiefst, sondern auf Allzeithöchst. Dennoch bieten sich Chancen.

17.02.2025

Die beiden Spezialisten für Lagertechnik und Warenflüsse sind bei Investoren unbeliebt. Dabei wächst die Nachfrage in den Schwellenländern und wegen der Automatisierung. Auf längere Sicht könnte der Einstieg gerade jetzt lohnen.

17.02.2025