×

Statusmeldung

Als angemeldeter User erhalten Sie nun alle Marktdaten der Schweizer Börse SIX in Realtime. Übrige Marktdaten sind mind. 15 Minuten verzögert.
Agile Sprinter: Fabless-Chipkonzerne im Wettlauf um Wachstum

Der Erfolg von Halbleiterkonzernen wie Nvidia, Broadcom, AMD und Qualcomm beruht auf einem eleganten Prinzip: Sie konzentrieren sich auf das Design und überlassen die Fertigung ihrer Produkte anderen. Was Anleger bei Investments wissen müssen.

12.02.2025
Nestlé steht vor schmerzhaften Einschnitten

Der Nahrungsmittelkonzern will die Kosten senken und muss sich überlegen, wie grosszügig die Ausschüttungspolitik sein soll. Ausserdem: Die Aktien von Kühne + Nagel kommen nicht vom Fleck, und der Rückschlag bei Tecan ist eine Einstiegsgelegenheit.

12.02.2025

In einem von Liquiditätsnot geprägten Finanzsystem steigt die Gefahr von Unfällen. Grossbritannien lieferte einen Vorgeschmack. Die Wahrscheinlichkeit weiterer Schocks ist gross, das Umfeld an den Börsen bleibt angespannt.

30.09.2022

Der Geschäftsverlauf des Konsumkreditinstituts entwickelt sich nach dem Verlust der Migros-Partnerschaft besser als erwartet. Zudem kauft Cembra für 60 Mio. Fr. den Anbieter von Rechnungskauflösungen Byjuno.

30.09.2022

Operativ befindet sich der Hersteller aseptischer Isolatoren in einer hervorragenden Ausgangslage. Die Nachfrage ist riesig, die Marktposition ungefährdet und die Auslastung gesichert. Trotzdem ist ein Engagement nicht angebracht.

30.09.2022

Das Risiko einer schweren Rezession steigt, die Finanzmärkte spielen verrückt. Stephen Kane und Bryan Whalen, Ko-Investmentchefs beim US-Bondriesen TCW, sagen, auf was sie im unberechenbaren Umfeld achten und wie sie sich für den Konjunkturabschwung positionieren.

30.09.2022

Auch wenn das Gros der Anleger momentan primär die Risiken sieht, eröffnet ein anspruchsvolles Umfeld immer wieder auch Chancen. Eine solche bietet sich in Ländern, deren Aktienmärkte günstig geworden sind und wo sich auch die Währung deutlich abgewertet hat.

29.09.2022

Der Niedergang der Schweizer Grossbank dauert schon Jahre. Doch nun zerfällt der Aktienkurs im Rekordtempo, und die Lage spitzt sich immer weiter zu. Der Ausgang ist ungewiss.

29.09.2022

Es fehlt nicht mehr viel, und die Börsen treten in einen ausgewachsenen Bärenmarkt ein. Erkennbar wird das daran, dass sie nicht mehr auf positive Nachrichten reagieren.

29.09.2022

Die Analysten erhöhen ihre Gewinnerwartungen an Banken angesichts der steigenden Zinsen immer weiter. Doch die Investoren bleiben skeptisch. Die Kurs-Gewinn-Verhältnisse sinken so auf einen Tiefststand. Ist das eine Einstiegsgelegenheit oder ein Warnsignal?

29.09.2022

Die Grossbank wird an den unter Stress stehenden Finanzmärkten von einer gefährlichen Eigendynamik erfasst. Die Führungscrew der Bank muss rasch handeln.

28.09.2022

Das US-Biotechunternehmen präsentiert positive Ergebnisse zu seinem Alzheimer-Kandidaten. Da Roche einen ähnlichen Therapie-Ansatz verfolgt, steigen die Titel des Basler Pharmakonzerns ebenfalls.

28.09.2022

Die Technologie-Branche steht vor fundamentalen Veränderungen bei den regulatorischen und strukturellen Rahmenbedingungen. Im Interview äussert sich Branchenkenner Benedict Evans zu den wichtigsten Entwicklungen im Sektor.

28.09.2022

Noch nie waren die Bemühungen, die Energiewende doch noch zu schaffen, derart gross. Es fehlt nicht nur an Infrastruktur zur Stromherstellung, auch weitere Technologien müssen nachgerüstet werden. Darauf setzen gleich mehrere Unternehmen.

28.09.2022