×

Statusmeldung

Als angemeldeter User erhalten Sie nun alle Marktdaten der Schweizer Börse SIX in Realtime. Übrige Marktdaten sind mind. 15 Minuten verzögert.
Peak Trump?

Die Reaktion aller Enttäuschten nach der Wahl von Donald Trump fiel erstaunlich ruhig aus. Kann der US-Präsident seinen Traum einer autokratisch regierten Plutokratie mit global eingesetzter, unilateraler Machtausübung umsetzen? Barrieren bestehen, Gegenbewegungen beginnen.

07.02.2025
Airbus beschleunigt den Ausbau der Produktion und könnte bald abheben

Die Aktie des Flugzeugherstellers sollte angesichts der Krise des Konkurrenten Boeing deutlich mehr Aufwind haben. Probleme mit der Lieferkette haben lange belastet, doch sie sind weitgehend gelöst. Darin liegt eine Anlagechance.

07.02.2025

Die Inflation bleibt ungemütlich hoch, die Rezessionsgefahr ist nicht gebannt, während die Geopolitik weiterhin belastet. Was bedeutet das für die ETF-Sektorstrategie? Zudem wirft The Market einen Blick auf den ProShares UltraPro QQQ ETF.

22.12.2022

Ohne neues Narrativ gibt es keine grosse Hausse. Ein solches zeichnet sich derzeit noch nicht ab, die Börsen bleiben vorerst in der Transitionsphase.

22.12.2022

Die Aktien fast aller grossen und mittleren Schweizer Unternehmen notieren deutlich unter Jahresbeginn. Doch der Sog aus Bewertungskontraktion und Gewinnrevisionen wirkte höchst ungleich. The Market zeigt, welche Titel worunter gelitten haben, und sagt, was das für die Positionierung für 2023 bedeutet.

22.12.2022

Das ablaufende Jahr war insbesondere für den Tech-Sektor eines zum Vergessen. Doch die schlechte Stimmung eröffnet auch Chancen.

21.12.2022

Die Anpassung der Geldpolitik der Bank of Japan versetzt einem Phänomen des vergangenen Jahrzehnts den Todesstoss: Das weltweit ausstehende Volumen an Anleihen mit negativer Verfallsrendite schrumpft weiter.

21.12.2022

Der Flugverkehr erwacht aus seiner grössten Krise. Erstmals seit der Pandemie wird die Branche 2023 wieder schwarze Zahlen erwirtschaften. Generell fehlt es den Airline-Aktien an Anlagequalität. Doch für kurzfristige Spekulation gibt es Kandidaten.

21.12.2022

Der Kompressorenhersteller profitiert von der grossen Nachfrage nach neuen und saubereren Energiequellen. Aufträge im Wert von mehr als 1 Mrd. Fr. sind dieses Jahr bereits eingegangen. Das Korrekturrisiko steigt jedoch.

20.12.2022

Gouverneur Haruhiko Kuroda überrascht mit einer Anpassung der Politik der Zinskurvenkontrolle. Der Yen steigt, die Aktien japanischer Banken vollziehen einen Freudensprung. Was steckt dahinter? Eine Betrachtung in acht Grafiken.

20.12.2022

Eine Reihe von Angebotsschocks könnte dazu führen, dass sich die Inflation auf einem höheren Plateau einpendelt. Für die Zinsen könnte es daher «higher for longer» heissen.

20.12.2022

An den Märkten wächst die Angst vor einer Rezession. Alan Blinder, ehemaliger Vize-Chef der US-Notenbank, vergleicht das aktuelle Umfeld mit dem grossen Inflationsschub in den frühen Achtzigerjahren. Er sagt, was dieses Mal anders ist und wie es mit den Zinsen nächstes Jahr weitergeht.

20.12.2022

Die Hoffnung auf eine baldige Kehrtwende in der Geldpolitik hat einen schmerzhaften Dämpfer erlitten. Der Risikoappetit der Marktteilnehmer bleibt gering.

19.12.2022

Die ausgewiesenen Inflationszahlen bleiben hoch, dürften ihren Höhepunkt aber überschritten haben. Im kommenden Jahr werden die Margen wohl dennoch bei vielen Gesellschaften unter Druck stehen – zwei Kostentreiber sind im Fokus.

19.12.2022