×

Statusmeldung

Als angemeldeter User erhalten Sie nun alle Marktdaten der Schweizer Börse SIX in Realtime. Übrige Marktdaten sind mind. 15 Minuten verzögert.
Peak Trump?

Die Reaktion aller Enttäuschten nach der Wahl von Donald Trump fiel erstaunlich ruhig aus. Kann der US-Präsident seinen Traum einer autokratisch regierten Plutokratie mit global eingesetzter, unilateraler Machtausübung umsetzen? Barrieren bestehen, Gegenbewegungen beginnen.

07.02.2025
Airbus beschleunigt den Ausbau der Produktion und könnte bald abheben

Die Aktie des Flugzeugherstellers sollte angesichts der Krise des Konkurrenten Boeing deutlich mehr Aufwind haben. Probleme mit der Lieferkette haben lange belastet, doch sie sind weitgehend gelöst. Darin liegt eine Anlagechance.

07.02.2025

Der grosse Verlust der Schweizerischen Nationalbank ist zu einem guten Teil der Volatilität des US-Tech-Sektors geschuldet. Die Eingaben der SNB bei der US-Wertschriftenbehörde sind voller wertvoller Informationen, die es zu beobachten gilt.

23.02.2023

William White, früherer Chefökonom der BIZ, sieht mehrere Gründe, weshalb der strukturelle Inflationsdruck hoch bleibt – und weshalb die Zentralbanken vor einer schier unlösbaren Aufgabe stehen.

23.02.2023

Nvidia rapportiert besser als erwartete Quartalszahlen und überrascht positiv mit dem Ausblick. Intel sieht sich derweil zur Kürzung der Dividende gezwungen. Welche der beiden Aktien ist das bessere Investment?

23.02.2023

Der Grossbäcker kauft rund einen Viertel der ausstehenden Hybridschuld zurück, die Zinslast reduziert sich erheblich. Das freut Aktionäre wie Bondanleger.

22.02.2023

Der Liftbauer hat sich 2022 besser geschlagen als erwartet, die Aussichten hellen sich auch dank interner Verbesserungen etwas auf. Vieles hängt aber davon ab, wie sich der Immobilienmarkt in China entwickelt.

22.02.2023

Die Titel der krisengeschüttelten Grossbank Credit Suisse haben einen neuen Tiefpunkt markiert: Lediglich 2.52 Fr. kostete die Aktie im gestrigen Tagesverlauf noch.

22.02.2023

Die Aufbruchsstimmung an den Börsen erleidet einen Dämpfer. Anhaltende Inflationssorgen und der erneute Anstieg der Zinsen bringen Technologiewerte in eine prekäre Lage. Weshalb es sich trotzdem lohnt, sie im Portfolio zu halten.

22.02.2023

Der Hersteller von Zahnimplantaten schlägt sich in einem widrigen Umfeld wacker. 2023 dürfte jedoch nicht einfacher werden. Die Bewertung schreckt ab.

21.02.2023

Die Notenbanken haben mit rekordhohen Goldkäufen auf das Einfrieren der russischen Devisenreserven reagiert. Käufer waren vor allem nicht-westliche Institute. Dieser Trend dürfte sich fortsetzen.

21.02.2023

Die Aktien der Aroma- und Riechstoffhersteller sind nach einem schwierigen 2022 auch seit Jahresbeginn im Hintertreffen. Doch nun hellen sich die Aussichten auf.

21.02.2023

Das Börsenumfeld bleibt anspruchsvoll, die Rezessionsgefahr ist nicht gebannt, und die Inflation bleibt hartnäckig hoch. Doch die «Mutter aller Kehrtwenden» in China sorgt für ein erfreulicheres Umfeld für Schwellenländer.

21.02.2023

Die Risikoneigung der Marktteilnehmer nimmt wieder zu. Allerdings droht Gefahr vom langsameren Rückgang der Inflation und von den steigenden Bondrenditen.

20.02.2023