In der vergangenen Woche zeigte der Weltaktienindex eine Erholungsbewegung. Das Risk Barometer von The Market legte leicht zu, notiert aber weiterhin unter dem langjährigen Durchschnitt.
Beim Kurs von mehr als 100 € ist Thyssen Krupp Marine Systems (TKMS) erheblich teurer als Rivale Fincantieri. Jedenfalls gemessen an der Wachstumsprognose des TKMS-Managements. Wer jetzt noch kauft, muss auf den Gewinn mehrerer Grossaufträge hoffen.
Die Redaktion von The Market selektioniert die besten Dividendenzahler aus dem Schweizer Aktienuniversum. Ziel ist eine überdurchschnittliche Rendite gepaart mit einer hohen Ausschüttungsverlässlichkeit.
Die notfallmässige Zinssenkung kann gegen die Coronavirus-Epidemie wenig ausrichten. Gegen eine Ausbreitung der Angstwelle an den Finanzmärkten hingegen schon.
Die Ausverkaufswelle an den Börsen hat auch die grossen US-Techkonzerne in Mitleidenschaft gezogen. Das bietet Einstiegsgelegenheiten in Qualitätswerten wie Google und Facebook.
Am 19. Februar erreichte der Swiss Leader Index sein Rekordhoch, seither hat er rund 10% eingebüsst. Die Spannbreite der Kursverluste der 30 SLI-Unternehmen ist beachtlich.
Zum zweiten Mal in weniger als zwanzig Jahren belastet eine von China ausgehende Epidemie die Weltwirtschaft. Das herrschende politische System in der Volksrepublik spielt dabei eine unrühmliche Rolle.
Aktien von Schweizer Biotech-Unternehmen sind zwar hoch riskant, haben aber auch entsprechend grosses Kurspotenzial. Wichtig sind Alleinstellungsmerkmale. Basilea, Idorsia, Molecular Partners und Evolva haben sie.
Die Pharmagesellschaft lässt sich neu auch von der Ratingagentur Fitch beurteilen. Das könnte eine Vorbereitung auf weitere Lizenz-Deals oder Übernahmen in den USA sein.
Alfons Cortés bewegt sich seit fast 50 Jahren als professioneller Investor an der Börse. Im Interview erklärt der Marktbeobachter, wie die durch die Coronavirus-Epidemie verursachte Verkaufswelle zu deuten ist.