Vergessen Sie «Moonshots» und vermeintliche Value-Schnäppchen – echter Vermögensaufbau geschieht im Stillen. Diese sechs kaum beachteten Dauerläufer sind alles andere als spektakulär – aber dafür unaufhaltsam.
Ethereum gelingt ein plötzliches Comeback – doch ein Grundproblem der zweitgrössten Kryptowährung bleibt bestehen. Lohnt sich dennoch ein Einstieg? Und: Bitcoin erweist sich als Frühindikator für die Börsen.
In der abgelaufenen Woche verzeichneten die Aktienmärkte mehrheitlich Kursavancen. Das Risk Barometer klettert weiter nach oben und ist dabei, in die Gefahrenzone vorzudringen.
In der abgelaufenen Woche verzeichneten die Aktienmärkte mehrheitlich Kursavancen. Das Risk Barometer klettert weiter nach oben und ist dabei, in die Gefahrenzone vorzudringen.
Das japanische Leitbarometer notiert so hoch wie seit 29 Jahren nicht mehr. Dennoch zogen ausländische Investoren bis vor kurzem ihr Geld ab. Das dürfte ein Fehler sein. The Market zeigt, worauf Privatanleger bei Investitionen in Japan achten müssen.
Die Kryptowährung gehört – unter erheblichen Schwankungen – zu den besten Anlagen im laufenden Jahr. The Market geht der Frage nach, ob es sich lohnt, Bitcoin in einem diversifizierten Portfolio zu halten.
Der indische Autohersteller Bajaj will seine Anteile an KTM möglicherweise in Pierer Mobility einbringen und dies für die restlichen Aktionäre möglicherweise zu sehr vorteilhaften Konditionen.
Eine Private-Equity-Gesellschaft hat laut der Nachrichtenagentur Reuters dem Pharmaunternehmen ein Übernahmeangebot unterbreitet. Vifor lehnte allerdings ab. Weitere solche Meldungen würden jedoch nicht erstaunen.
Der Pharmazulieferer steht wegen seiner geringen Grösse im Schatten von Lonza, Siegfried und Bachem. Verstecken muss er sich aber nicht, wie die Halbjahreszahlen zeigen.
Bei der Volksinitiative «Für verantwortungsvolle Unternehmen – zum Schutz von Mensch und Umwelt» gehen die Wogen insbesondere bei der Wirtschaft hoch. Was immer man von der Initiative hält und egal wie die Abstimmung am Ende ausfällt: business as usual dürfte kaum angesagt sein.
Olgerd Eichler, Experte für deutsche und europäische Aktien bei MainFirst, sagt, warum er Sixt, All for One Group und Hella den Schwergewichten SAP, Bayer und VW vorzieht.
Technologiewerte schwächeln, Value-Titel holen auf, und Small und Mid Caps gewinnen die Oberhand. Das sind derzeit die wichtigsten Entwicklungen an den Börsen, und es fragt sich, wie nachhaltig diese Trends sind.
Der Schweizer Chemiekonzern schrumpft und spart. Nun wird Grossaktionär Sabic aktiv und baut direkte Kontakte zu Clariant-Investoren auf. In der Kritik steht VRP Hariolf Kottmann. Was die Saudis genau im Schilde führen, ist allerdings offen.