Die Börsen haben sich mit der Politik arrangiert, die wirtschaftlichen Daten signalisieren eine Entspannung. Auf diesem Pfad können die Märkte ihre Erholung fortsetzen. Zudem: In diesen Aktien haben die «Gurus» in den USA zugekauft.
Starke Schmuckverkäufe, operative Stabilität und eine solide Bilanz stützen den Luxushersteller – trotz Schwäche in Asien und im Uhrengeschäft. Die Aktien legen deutlich zu. The Market zeigt, warum das gerechtfertigt ist.
Die Finanzmärkte sind dabei, das neue Inflations-Narrativ zu verarbeiten. Der Dollar nimmt derweil seinen Abwärtstrend wieder auf, während Europas Börsen den Wind in den Segeln haben.
Die Aktien des Nahrungsmittelkonzerns werden von der Bank Berenberg auf «Verkaufen» herabgestuft. The Market liefert die Gründe für die negative Einschätzung des CAC-40-Unternehmens.
Mehrere Faktoren könnten den Kurs des Biotechunternehmens nächstens in Bewegung bringen: Der mit Novartis entwickelte Covid-19-Therapiekandidat Ensovibep, der Gang an die Nasdaq und allenfalls das Augenheilmittel Abicipar.
Der Pharmazulieferer wurde letzten Freitag Opfer einer Cyberattacke. Wie die Gesellschaft gegenüber The Market sagt, ist sie jedoch bereits daran, den Betrieb wieder hochzufahren. Es bestehe weiterhin eine gute Chance, die Jahresziele zu erreichen.
Unter dem Namen Medmix will der Industriekonzern sein auf den Gesundheitsbereich ausgerichtetes Standbein Applicator Systems separat an die Börse bringen. Das eröffnet Aufwertungspotenzial.
Die inflationsbereinigte Gewinnrendite des S&P 500 wurde im April negativ. Das war seit Beginn der Achtzigerjahre bisher drei Mal der Fall. Jedes Mal folgte ein scharfer Einbruch des Aktienmarktes.
Der Markt gibt sich eine neue Ordnung. Obwohl ihr Aufwärtstrend ungebrochen ist, sinkt das Momentum der Technologietitel gegenüber der Hälfte der Sektoren. Das hat Konsequenzen für das Portfolio.
Tad Rivelle, Chefinvestor des Bondriesen TCW, befürchtet, dass steigende Preise für Waren und Dienste kein temporäres Phänomen bleiben. Er sieht ein Risiko, dass Investoren das Vertrauen in den Dollar sukzessive verlieren und sagt, warum reale Vermögenswerte wie Rohstoffe und Gold im aktuellen Umfeld keine schlechte Idee sind.
Das Blue-Chip-Barometer feiert seinen 125. Geburtstag. Der ideale Zeitpunkt, um einen Blick auf die illustre Geschichte des berühmtesten Börsenindex der Welt zu werfen.
Der Hersteller von Injektionsstiften für Medikamente und Insulinpumpen hat die Pandemie deutlich zu spüren bekommen. Dennoch bleibt der Investment Case für Risikofähige intakt.
Die wachsende Popularität von Streaming-Angeboten sorgt für eine Konsolidierung im US-Mediensektor. Amazon soll kurz davor stehen, das für die James-Bond-Filme bekannte Studio MGM zu übernehmen. Auch ViacomCBS ist ein Übernahmekandidat.